|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGeschlechterungleichheiten bei Depressionen wurden in zahlreichen Studien dokumentiert. Die Lebensphase Alter findet in der bisherigen Forschung allerdings wenig Beachtung. Diese Studie verfolgt auf Basis des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) folgende Fragen: Wie verbreitet sind depressive Symptome in der älteren Bevölkerung Europas? Sind Geschlechterunterschiede bei Depressionen ein universelles Phänomen über Alters- und Ländergrenzen hinweg? Inwiefern lassen sich Geschlechterunterschiede in der Prävalenz von Depressionen auf Ungleichheiten in der Lebenslage im Alter zurückführen? Sind einzelne Risikofaktoren für Frauen relevanter als für Männer – und umgekehrt? Unterscheidet sich je nach Geschlecht, wie stark depressive Symptome nach einer Verwitwung ansteigen? Und können ausreichende finanzielle Mittel und ein intaktes soziales Netzwerk die psychische Belastung abmildern? Die Analysen erfolgen aus einer ländervergleichenden Perspektive. Damit stehen nicht nur individuelle Einflussfaktoren im Fokus, sondern auch der sozialpolitische Kontext, woraus sich Anknüpfungspunkte zur Förderung der psychischen Gesundheit in Europas alternden Gesellschaften ableiten lassen. Full Product DetailsAuthor: Alina SchmitzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658332273ISBN 10: 3658332271 Pages: 202 Publication Date: 21 April 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGeschlechterunterschiede bei Depressionen in Europas älterer Bevölkerung.- Erklärungsfaktoren für depressive Symptome im Geschlechter- und Ländervergleich.- Depressive Symptome bei verwitweten Personen: Der Beitrag von Einsamkeit und reduzierten finanziellen Ressourcen.- Depressive Symptome bei verwitweten Personen: Die Rolle des sozialen NetzwerksReviewsAuthor InformationDie Autorin Alina Schmitz arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften an der TU Dortmund. Sie forscht zu sozialen Ungleichheiten in der (psychischen) Gesundheit im Alter. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |