|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In verfassungs-, europa- und menschenrechtlicher Rechtsprechung werden Diskriminierungen wegen der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentitat nur vereinzelt als ""Diskriminierung wegen des Geschlechts"" verhandelt. Geschlechterforschung zeigt jedoch, dass Geschlechtsidentitat und sexuelle Orientierung Teil der Kategorisierung Geschlecht sind, und dass die dem Recht zugrunde liegende Annahme zweier biologisch eindeutig verschiedener und gegensatzlich gedachter Geschlechter hinterfragt werden muss. Das Werk bereitet Grundlagen der Geschlechterforschung fur die Rechtswissenschaft auf und veranschaulicht am Beispiel des Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG, wie diese Erkenntnisse im Antidiskriminierungsrecht berucksichtigt werden konnen. Eine detaillierte Rechtsprechungsanalyse zeichnet die diskursive Herstellung des Rechtsbegriffs ""Geschlecht"" nach und untersucht Defizite und Potenziale fur einen dem Stand der Geschlechterforschung angemessenen Umgang mit Geschlechterfragen. Das Werk leistet einen Beitrag zur rechtspolitischen wie zur wissenschaftlichen Diskussion. Durch eingehende Erlauterungen der relevanten rechtsdogmatischen Fragen ist es auch auaerhalb des juristischen Faches nutzbar." Full Product DetailsAuthor: Laura AdamietzPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 34 Weight: 0.439kg ISBN: 9783832966287ISBN 10: 3832966285 Pages: 288 Publication Date: 04 August 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |