|
|
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Michele Barricelli , Priv.-Doz. Dr. Stefan Benz , Prof. Dr. Saskia Handro , Dr. Jan HodelPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: Aufl. ed. Volume: 17 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 3.00cm , Length: 23.70cm Weight: 0.834kg ISBN: 9783847108917ISBN 10: 3847108913 Pages: 491 Publication Date: 10 September 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug*innenschaft. Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena. Dr. Roland Bernhard ist Geschichtsdidaktiker und Bildungsforscher an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Er arbeitet derzeit an einem empirischen Post-Doc-Forschungsprojekt zu Geschichtsunterricht in Österreich. Christoph Kühberger, geb. 1975, ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik sowie Fachbereichsleiter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, wo er derzeit zu den Themen Diversität/Inklusion, Dekolonialisierung des historischen Denkens und Digital Humanities forscht. Dr. Martin Lücke ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin und einer der wissenschaftlichen Leiter des dortigen Masterstudiengangs Public History. Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«. Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg. Dr. Katharina Litten hat in Berlin, Frankfurt/Oder und Göttingen studiert sowie in Polen und in England in sozialen Projekten gearbeitet. Sie ist Gymnasiallehrerin für Geschichte, Englisch und Geschichte bilingual. Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD. Prof. Dr. Dorothee Wierling ist Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und lehrt an der Universität Hamburg. Bettina Alavi ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und im Vorstand der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind das Geschichtslernen in den neuen Medien und in interkultureller Perspektive sowie die europäische Öffnung zeitgeschichtlicher Themen. Dr. Marcus Otto ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien und stellvertretender Leiter der Abteilung »Wissen im Umbruch«. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Schulbuch- und Bildungsmedienforschung sowie die soziologische Theoriebildung. Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands. Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands. Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena. Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg. Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |