|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: The (pre-modern) Christian worldview is characterised by the fact that the world and time are understood as created by God and the course of history as determined by God: with a concrete beginning and a fixed end. This order of history is nowhere expressed more clearly than in universal chronicles, which illustrate its course diagrammatically as a linear synopsis. German description: Visualisierungen abstrakter Konzepte sind in den letzten Jahren verstarkt ins Zentrum einer bildwissenschaftlich orientierten Kunstgeschichte getreten. Die vorliegende Untersuchung behandelt diagrammatische Modelle von Zeit und Geschichte in Universalchroniken, die als graphische Synopsen angelegt sind. Sie waren auf Rollen, in Codices und seit dem 15. Jahrhundert in gedruckten Buchern verbreitet und pragten die Darstellung historischer Verlaufe bis in die Gegenwart. Diese konzeptionell innovativen und kunstlerisch oft anspruchsvoll gestalteten Geschichtswerke werden hier erstmals umfassend vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Andrea WormPublisher: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft Imprint: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft Weight: 2.975kg ISBN: 9783871572432ISBN 10: 3871572438 Pages: 560 Publication Date: 26 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAndrea Worm; Lehrtatigkeit in Augsburg, Koln, Basel, Cambridge und Graz; Stipendien u. a. in Florenz, Princeton und Jerusalem; Habilitation an der Karl-Franzens-Universitat Graz (2015). Forschungsschwerpunkte: Bildkunste des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit, insbesondere Buch- und Wissenskultur, ikonografische und bildwissenschaftliche Fragestellungen. Andrea Worm; Lehrtatigkeit in Augsburg, Koln, Basel, Cambridge und Graz; Stipendien u. a. in Florenz, Princeton und Jerusalem; Habilitation an der Karl-Franzens-Universitat Graz (2015). Forschungsschwerpunkte: Bildkunste des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit, insbesondere Buch- und Wissenskultur, ikonografische und bildwissenschaftliche Fragestellungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |