|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Sammelband fasst zentrale Ergebnisse des von der DFG geforderten Projekts zur Geschichte des Deutschunterrichts in den beiden deutschen Staaten von 1945 bis 1989 zusammen. Einerseits geht es um Theorien und Konzepte des Unterrichts, die nach 1945 zunachst an Stromungen aus der Zeit der Weimarer Republik anschliessen und sich im Begriff der konservativen Modernisierung bundeln lassen. Andererseits werden in Detailuntersuchungen unterschiedliche Aspekte des Unterrichts behandelt, die Differenzen und Gemeinsamkeiten in der Praxis des Faches Deutsch in den Landern und Staaten Deutschlands erkennen lassen: Einfluss der Lehrplane, Aufsatzunterricht mit Themenwahl sowie Beurteilungskriterien, Kanon der Literatur, Unterrichtsmethoden und Lesebucher. Die Lehrplangenerationen und die Analyse von Schuleraufsatzen bieten eine geeignete Grundlage fur eine historische Gliederung der Jahre zwischen 1945 und 1989. In den Befunden der Untersuchungen wird die Annahme bestatigt, dass unterhalb der Staatsformen von Parlamentarischer Demokratie und Diktatur Erziehung und Unterricht vor gleiche Aufgaben gestellt waren und nach vergleichbaren Losungen gesucht haben. Im Kern der sprachlichen und literarischen Bildung sowie bei der Methodenwahl weisen die Curricula daher durchaus Konvergenzen auf. Full Product DetailsAuthor: Thomas Roberg , Sebastian SusteckPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299413337ISBN 10: 1299413331 Pages: 398 Publication Date: 01 January 2011 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |