Geschichte der Wirtschaftsinformatik: Entstehung und Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin

Author:   Lutz J. Heinrich ,  Rudolf Ardelt ,  Johannes Kepler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2012
ISBN:  

9783642281426


Pages:   379
Publication Date:   14 March 2012
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $263.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Geschichte der Wirtschaftsinformatik: Entstehung und Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin


Add your own review!

Overview

Dieses Buch beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft, deren Gegenstandsbereich und Forschungsmethoden durch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einerseits und durch Technikwissenschaften andererseits geprägt wurden. Es gibt Antworten auf Fragen nach den frühen Spuren, die zur Entstehung der Wirtschaftsinformatik führten, und benennt so ihre Wurzeln. Es spannt von daher den Bogen über die ersten wissenschaftlichen Analysen als Antwort auf die Probleme des Einsatzes der damals so genannten EDV in Wirtschaft und Öffentlicher Verwaltung über die Jahrzehnte der Wissenschaftswerdung bis zu den jüngsten Diskussionen über die Zukunft der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft in einem globalen Wissenschaftssystem. Methodisch im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Selbstzeugnisforschung. Teil A Vorgeschichte widmet sich der Spurensuche und verfolgt die Spuren vom 17. Jahrhundert bis in die 1950er und 1960er Jahre, dem Zeitraum des Beginns der Wissenschaftswerdung des Faches, das sich schließlich zur Wirtschaftsinformatik entwickelte. In Teil B geben sechzehn Universitätsprofessoren, die zur Gründergeneration der Wirtschaftsinformatik oder ihren unmittelbaren Nachfolgern gehören, in Selbstzeugnissen deren Entstehung und Entwicklung wieder. Nach Wissenschaftsmerkmalen geordnet werden in Teil C die Selbstzeugnisse analysiert, die Ergebnisse dargestellt, interpretiert und kommentiert und schließlich zu Befunden aggregiert. Gegenstand von Teil D sind die nach Phasen geordneten Aussagen zur Entstehung und Entwicklung sowie die Beurteilung des Wissenschaftscharakters der Wirtschaftsinformatik aus Sicht der Verfasser der Selbstzeugnisse und von anderen, publizierten Meinungen in der Community. Zum Abschluss wird auf die Frage nach einem Methodenstreit in der Wirtschaftsinformatik eingegangen. Der Anhang umfasst neben dem Quellen- und Schlagwortverzeichnis ein Personenverzeichnis sowie die Faksimiles vonDokumenten zum Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Wirtschaftsinformatik

Full Product Details

Author:   Lutz J. Heinrich ,  Rudolf Ardelt ,  Johannes Kepler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2012
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.752kg
ISBN:  

9783642281426


ISBN 10:   3642281427
Pages:   379
Publication Date:   14 March 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- Teil A: Vorgeschichte.-  Teil B: Sechzehn Selbstzeugnisse .-  Teil C: Analyse der Selbstzeugnisse .-  Teil D: Anhang.- Dokumente.- Quellenverzeichnis.- Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme.- Personenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.

Reviews

Heinrich hat mit seinem Buch einen Grundstein gelegt, auf den weitere Forscher aufbauen konnen. hmd.dpunkt.de (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik), 23.06.2012 Wer an der Wirtschaftsinformatik aus wissenschaftlicher Perspektive interessiert ist, wird das vorliegende Buch mit grossem Gewinn zur Hand nehmen. ZfB - Zeitschrift fur Betriebswirtschaft, 4-2012 In einer Rezension der Zeitschrift WIRTSCHAFTSINFORMATIK heisst es: Das Buch gewinnt durch die Vielzahl der Selbstzeugnisse mit ihren ganz individuellen Schwerpunkten sowie durch den methodisch-stringenten Aufbau und die umfangreiche Recherche- und stringente Analysearbeit des Autors Heinrich hat mit seinem Buch einen Grundstein gelegt, auf den weitere Forscher aufbauen konnen. hmd.dpunkt.de (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik), 23.06.2012 Wer an der Wirtschaftsinformatik aus wissenschaftlicher Perspektive interessiert ist, wird das vorliegende Buch mit grossem Gewinn zur Hand nehmen. ZfB - Zeitschrift fur Betriebswirtschaft, 4-2012In einer Rezension der Zeitschrift WIRTSCHAFTSINFORMATIK heisst es: Das Buch gewinnt durch die Vielzahl der Selbstzeugnisse mit ihren ganz individuellen Schwerpunkten sowie durch den methodisch-stringenten Aufbau und die umfangreiche Recherche- und stringente Analysearbeit des Autors. Heinrich hat mit seinem Buch einen Grundstein gelegt, auf den weitere Forscher aufbauen konnen. hmd.dpunkt.de (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik), 23.06.2012 Wer an der Wirtschaftsinformatik aus wissenschaftlicher Perspektive interessiert ist, wird das vorliegende Buch mit grossem Gewinn zur Hand nehmen. ZfB - Zeitschrift fur Betriebswirtschaft, 4-2012In einer Rezension der Zeitschrift WIRTSCHAFTSINFORMATIK heisst es: Das Buch gewinnt durch die Vielzahl der Selbstzeugnisse mit ihren ganz individuellen Schwerpunkten sowie durch den methodisch-stringenten Aufbau und die umfangreiche Recherche- und stringente Analysearbeit des Autors.


Heinrich hat mit seinem Buch einen Grundstein gelegt, auf den weitere Forscher aufbauen k nnen. hmd.dpunkt.de (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik), 23.06.2012 Wer an der Wirtschaftsinformatik aus wissenschaftlicher Perspektive interessiert ist, wird das vorliegende Buch mit gro em Gewinn zur Hand nehmen. ZfB - Zeitschrift f r Betriebswirtschaft, 4-2012


Author Information

Lutz J. Heinrich ist o. Univ.-Prof. em. für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Linz. Lehr- und Forschungsschwerpunkte waren Entwicklungsmethoden für Informationssysteme, Informationsmanagement, Fachsprache sowie Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Zusammenarbeit mit der Praxis als Berater, Auftragnehmer von Forschungsprojekten und Mitwirkender bei Entwicklungsprojekten im IT-Bereich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List