|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSie wollen den Erfolg Ihrer Organisations- und Innovationsprojekte? Dafür finden Sie hier die wichtigsten Regeln und Werkzeuge. Moderne Geschäftsprojekte sind nicht berechenbar wie Konstruktions- und Bauvorhaben. Dennoch müssen sie systematisch gemanagt werden. Sie ähneln damit Expeditionen, bei denen trotz klarer Zielstellung und sorgfältiger Planung eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an wechselnde Umstände sowie Zähigkeit in der Krise gefordert sind. Dieses Buch stellt einen neuen Ansatz des Managements von Geschäftsprojekten vor, der einfacher, wirksamer, schneller und flexibler als das klassische Projektmanagement ist. Er beruht auf neuesten Ansätzen der Management- und Organisationslehre und auf der jahrelangen, erfolgreichen Praxis des Autors. Full Product DetailsAuthor: Markus Körner , Markus KornerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.534kg ISBN: 9783642337321ISBN 10: 3642337325 Pages: 331 Publication Date: 20 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Was sind Geschäftsprojekte?.- Die gute Projektidee – Basis des Erfolgs.- Den Projektleiter bestellen.- Der Projektauftrag: Ziel, Mandat und Risiko.- Das Projekt aufbauen: Organisation, Team und Ressourcen.- Den Zeitverlauf strukturieren.- Arbeit pfiffig planen.- Zusammenarbeit: Die Vorgehensweise.- Weiche Faktoren im Portrait.- Techniken für Klarheit und Verbindlichkeit.ReviewsAus den Rezensionen: Es gibt kaum etwas, das noch nicht zum Thema Projektmanagement geschrieben wurde. Doch dem Autor gelingt es, einige in der Praxis wichtige und oft nicht problematisierte Aspekte ins Licht zu rucken, auf Fallen hinzuweisen und einfache, aber praktikable Losungen dafur zu beschreiben. Der Autor geht unterschiedlichen speziellen Fragestellungen nach, die in der Praxis bedeutsam sind und zeigt Losungen dafur auf. Besonders hervorzuheben ist, wie er mit gelungenen Metaphern Lust am Lesen eines weiteren Buches zum Thema erzeugt (http: //www.business-wissen.de/organisation/projektmanagement/buch/geschaeftsprojekte-zum-erfolg-fuehren.html) Das Werk, das besonders, aber nicht nur organisationspsychologische Fragen angeht, ist auf der Hohe der Zeit und gut lesbar. Das ruhrt vor allem daher, dass der Verfasser immer wieder kleine Fallstudien einbaut, mit denen die geschilderten Sachverhalte deutlich werden. Ausserdem beruhrt Korner auch Themen wie Entscheidungen in Projekten, die in der ublichen Projektmanagementliteratur meist nicht zu finden sind. Das Buch ist vielmehr durchaus zu empfehlen, und zwar vor allem deshalb, weil der Autor grundlegende Literaturkenntnisse mit grosser praktischer Erfahrung verbindet. (Heinz Schelle, in: projektMANAGEMENT, 2009, Vol. 20, Issue 2, S. 48) gut 300-seitige NavigationshiIfe Beispiele aus der Praxis und Infografiken erleichtern das Verstandnis der vorgestellten Modelle. Wer einen erfolgreichen Einstieg als Projektleiter hinlegen will, ist mit diesem Buch gut beraten, meint getAbstract und empfiehlt es allen Fuhrungskraften, die geschaftliches Neuland entdecken wollen oder mussen (in: getAbstract, 06/2009) Es sind vier Besonderheiten, die dieses Buch aus der Fulle von Publikationen zum Thema Projektmanagement hervorheben und unbedingt lesenswert machen: Erstens, die Einbettung von Projekten in den grosseren unternehmerischen Kontext ... Zweitens, die Durchfuhrung von Projekten als Expedition in unbekanntes G Aus den Rezensionen: Es gibt kaum etwas, das noch nicht zum Thema Projektmanagement geschrieben wurde. Doch dem Autor gelingt es, einige in der Praxis wichtige und oft nicht problematisierte Aspekte ins Licht zu r cken, auf Fallen hinzuweisen und einfache, aber praktikable L sungen daf r zu beschreiben. Der Autor geht unterschiedlichen speziellen Fragestellungen nach, die in der Praxis bedeutsam sind und zeigt L sungen daf r auf. Besonders hervorzuheben ist, wie er mit gelungenen Metaphern Lust am Lesen eines weiteren Buches zum Thema erzeugt (http: //www.business-wissen.de/organisation/projektmanagement/buch/geschaeftsprojekte-zum-erfolg-fuehren.html) Das Werk, das besonders, aber nicht nur organisationspsychologische Fragen angeht, ist auf der H he der Zeit und gut lesbar. Das r hrt vor allem daher, dass der Verfasser immer wieder kleine Fallstudien einbaut, mit denen die geschilderten Sachverhalte deutlich werden. Au erdem ber hrt K rner auch Themen wie Entscheidungen in Projekten, die in der blichen Projektmanagementliteratur meist nicht zu finden sind. Das Buch ist vielmehr durchaus zu empfehlen, und zwar vor allem deshalb, weil der Autor grundlegende Literaturkenntnisse mit gro er praktischer Erfahrung verbindet. (Heinz Schelle, in: projektMANAGEMENT, 2009, Vol. 20, Issue 2, S. 48) gut 300-seitige NavigationshiIfe Beispiele aus der Praxis und Infografiken erleichtern das Verst ndnis der vorgestellten Modelle. Wer einen erfolgreichen Einstieg als Projektleiter hinlegen will, ist mit diesem Buch gut beraten, meint getAbstract und empfiehlt es allen F hrungskr ften, die gesch ftliches Neuland entdecken wollen oder m ssen (in: getAbstract, 06/2009) Es sind vier Besonderheiten, die dieses Buch aus der F lle von Publikationen zum Thema Projektmanagement hervorheben und unbedingt lesenswert machen: Erstens, die Einbettung von Projekten in den gr eren unternehmerischen Kontext ... Zweitens, die Durchf hrung von Projekten als Expedition in unbekanntes Gel n Author Information[...] Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |