|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 16, Universitat Leipzig, Veranstaltung: Seminar zum Schuldrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgleich zwischen Gesamtschuldnern folgt den Regelungen des 426 BGB. Besonders komplex gestaltet sich der Ausgleich in Fallen, in denen dem Glaubiger als Geschadigten ein Mitverschulden trifft. Die hierbei zugrundeliegenden Prinzipien bilden Einzelabwagung und Gesamtschau sowie deren Kombination. Im Rahmen dieser Kombination bedarf es u.a. UEberlegungen zur Bestimmung der Gesamtschuldhoehe, wobei ein eigener Ansatz entwickelt wird. In die Betrachtungen zum Gesamtschuldschuldausgleich werden jeweils der moegliche Ausfall eines Schadigers und die damit verbundenen Folgen fur die ubrigen Schadiger sowie den Geschadigten einbezogen. Abschliessend wird eroertert, wie sich das Bestehen einer so genannten Haftungseinheit zwischen den Schadigern, mit und ohne Mitverschulden des Geschadigten, sowie einer Haftungseinheit zwischen Schadiger und Geschadigten auf den Gesamtschuldausgleich auswirkt. Full Product DetailsAuthor: Stefan JablonskiPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.100kg ISBN: 9783656200444ISBN 10: 3656200440 Pages: 68 Publication Date: 29 May 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |