|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei der Abhandlung, die diesem Band seinen Namen gab, handelt es sich um die stark erweiterte Fassung einer Arbeit, die schon bei ihrem ersten Erscheinen in englischer Sprache beträchtliches Aufsehen erregte. F. A. von Hayek entwickelt die These, daß aus politischen wie ökonomischen Gründen eine sich beschleunigende Inflation unausweichlich ist, wenn dem Staat nicht das Monopol der Geldausgabe entzogen wird. Dieser Band enthält weitere währungstheoretische und -politische Abhandlungen Hayeks aus der Zeit von 1932 bis 1976. Die ersten drei Abhandlungen befassen sich mit der Goldwährung und den Gründen, die zu ihrer Zerstörung geführt haben. Im 4. Beitrag behandelt Hayek den Plan einer Warenreservewährung oder Warenwährung, die von ihren Autoren ursprünglich als nationales System gedacht war. Es wurde jedoch später auch als internationales Währungssystem konzipiert, von dem Hayek glaubte, es könne die Mängel der Goldwährung vermeiden, jedoch ihre Vorzüge als ein automatisch arbeitendes und die Stabilität des Geldwerts gewährleistendes System bewahren. Im Zentrum des 5. Beitrags der Entnationalisierung des Geldes steht die Idee des wettbewerblichen Geldangebots privatautonomer Institutionen, die in jedem Land das Recht zur Geldschaffung haben. Hayek glaubt, daß man mit diesem System die ständige mißbräuchliche Nutzung des staatlichen Geldmonopols beenden Full Product DetailsAuthor: Friedrich A. von Hayek , Alfred Bosch , Reinhold Veit , Verena Veit-BachmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.584kg ISBN: 9783161492235ISBN 10: 3161492234 Pages: 279 Publication Date: 17 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Geboren 1926; Diplom-Volkswirt, Dr. rer. pol.; 1954-1992 Wissenschaftler und, mit Dr. Reinhold Veit, Geschäftsführer im Walter Eucken Institut. 1925-2007; Diplom-Volkswirt, Dr. rer. pol.; 1954-1992 Wissenschaftler und Geschäftsführer im Walter Eucken Institut Geboren 1932, Dr. oec.publ. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |