|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band versammelt grundlegende Aufsätze Ulrich Hubers, die teilweise an entlegener Stelle veröffentlicht wurden und nur schwer zugänglich sind. Zum Bürgerlichen Recht sind in die Auswahl aufgenommen worden: Fahrlässigkeit und Voraussehbarkeit (1972); Verschulden, Gefährdung und Adäquanz (1973); Zivilrechtliche Fahrlässigkeit (1973); Die Haftung des Verkäufers nach dem Kaufrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und nach deutschem Recht (1991); Savignys Lehre von der Auslegung der Gesetze in heutiger Sicht (2003); Savigny und das sachenrechtliche Abstraktionsprinzip (2007). Zum Handels- und Insolvenzrecht gehören die Arbeiten: Die Schuldenhaftung beim Unternehmenserwerb und das Prinzip der Privatautonomie (1995) sowie Das für die anfechtbare Rechtshandlung maßgebende Recht (2005). Aus dem Aktien- und Konzernrecht sind die folgenden Stücke ausgewählt worden: Zum Aktienerwerb durch ausländische Tochtergesellschaften (1977); Entstehungsgeschichte und aktuelle Auslegungsprobleme des § 241 Nr. 3 AktG (1982); Betriebsführungsverträge zwischen selbständigen Unternehmen (1988) sowie Betriebsführungsverträge zwischen konzernverbundenen Unternehmen (1988). Full Product DetailsAuthor: Ulrich Huber , Theodor Baums , Johannes WertenbruchPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.836kg ISBN: 9783161544286ISBN 10: 3161544285 Pages: 461 Publication Date: 21 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1936; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg, München und Heidelberg; 1962 zweites jurist. Staatsexamen; 1962-68 wiss. Assistent an der Universität Heidelberg; 1963 Promotion; 1968 Habilitation; o. Professor für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bonn; Mitdirektor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht und des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Geboren 1947; Studium der Rechtswissenschaften und kath. Theologie in Bonn; 1980 Promotion; 1985 Habilitation; 1985-86 Professor an der Universität Münster, 1987-2000 an der Universität Osnabrück; 2000-06 Professur für Bürgerliches Recht und Bankrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2006-2011 Stiftungsprofessor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht am Institute for Law and Finance der Goethe-Universität Frankfurt am Main; seit 2012 emeritiert. Geboren 1960; Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Bonn; 1990 Promotion; 1999 Habilitation; seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Philipps-Universität Marburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |