|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZu erwartende demografische Veränderungen sprechen eine eindeutige Sprache: Wer heute nicht an sich selber arbeitet und deshalb morgen Hilfe und Pflege von anderen erwartet, wird größte Probleme bekommen. Die Psychologie des höheren Lebensalters wird immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft. Die zweite Auflage liefert umfassend und aktualisiert grundlegende Einblicke in psychologische Altersthemen wie Denken und Gedächtnis, Langlebigkeit, Prävention. Erweitert wurde sie durch Aspekte wie Angehörigenberatung und Themen rund um Pflege, Tod und Sterben. Die Meinung, alt ist gleich krank, wird gründlich widerlegt. Kognitive Veränderungen im Gedächtnisbereich sowie Alter und Gesundheit sind von der individuellen Biografie, von sozioökonomischen Bedingungen, von biologischen Veränderungen und vom eigenen Verhalten abhängig. In diesem Sinne lautet die gerontopsychologische Botschaft für ein erfolgreiches und gesundes Altern „use it or lose it"": „Gebrauche täglich deinen Kopf und deinen Körper oder verliere!"" Full Product DetailsAuthor: Wolf-D. Oswald , Gerald Gatterer , Ulrich M. FleischmannPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2008 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.669kg ISBN: 9783211756850ISBN 10: 321175685 Pages: 271 Publication Date: 21 April 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Gerontopsychologie - Gegenstand, Perspektiven und Probleme (W.D. Oswald) 2. Psychologische Theorien zum Alternsprozess (R.Rupprecht) 3. Intelligenz, Lernen, Denken (U.M. Fleischmann) 4. Gedachtnis (W.D. Oswald) 5. Ist Altern messbar? (T. Gunzelmann) 6. Sozialpsychologie des Alterns (H.J. Kaiser) 7. Psychologische Pravention, Therapie und Rehabilitation (H.J. Kaiser) 8. Selbstandigkeit erhalten, Pflegebedurftigkeit und Demenz verhindern (A. Ackermann & W.D. Oswald) 9. Demenz aus psychologischer Sicht (G. Gatterer) 10. Pflege aus psychologischer Sicht (G. Neubauer & G. Gatterer) 11. Angehoerigenberatung - Verbesserung der Situation pflegender Angehoeriger als ein zentrales Arbeitsfeld der Gerontopsychologie (S. Engel) 12. Warum leben manche langer? (C. Rott und D. Wozniak) 13. Tod und Sterben (G. Gatterer)Reviews. .. Gerontopsychologie, das Standardwerk zur Psychologie des Alterns ... Geriatrie Praxis sterreich Nr. 3, Juli 2008 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |