|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStrukturwandel ländlicher Räume und demographischer Wandel schlagen sich in regionalen Wanderungen, wirtschaftlichen Schrumpfungs- und Konzentrationsprozessen sowie Problemen bei der künftigen Versorgung älterer Menschen nieder. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die familialen Generationenbeziehungen und regionalen Versorgungsstrukturen, die politische Gestaltung sowie Finanzierung dieser Veränderungen. Betroffen sind grundsätzlich die Lebenslagen aller Generationen in den jeweiligen Regionen. Es ergeben sich aber zugleich neue Chancen und Potentiale, die ein steigender Anteil älterer Menschen mit zunehmend besserer Gesundheit, durchschnittlich höherer Bildung und – im Vergleich zu früheren Zeitpunkten – materiell weitgehend gesicherten Lebenslagen mit sich bringt. Full Product DetailsAuthor: Uwe Fachinger , Harald KünemundPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658090043ISBN 10: 3658090049 Pages: 236 Publication Date: 02 March 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPotentiale und Entwicklungslinien im ländlichen Raum.- Identifikation und Nutzung von sozialen und ökonomischen Ressourcen.- Qualitative und quantitative Aspekte der Versorgung unter Berücksichtigung familialer Generationenbeziehungen.Reviews.. . nicht nur an Forschende und Lehrende in der Gerontologie, sondern auch an solche in den Bezugswissenschaften - insbesondere aus der Soziologie, Psychologie, Okonomik, Demografie und den Politikwissenschaft ... lesenswert, auch und gerade fur die kommunal Verantwortlichen in den landlichen Regionen unseres Landes. (Michael Schafer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 19, Heft 1, Juni 2015) .. . nicht nur an Forschende und Lehrende in der Gerontologie, sondern auch an solche in den Bezugswissenschaften - insbesondere aus der Soziologie, Psychologie, Okonomik, Demografie und den Politikwissenschaft ... lesenswert, auch und gerade fur die kommunal Verantwortlichen in den landlichen Regionen unseres Landes. (Michael Schafer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 19, Heft 1, Juni 2015)</p> ... nicht nur an Forschende und Lehrende in der Gerontologie, sondern auch an solche in den Bezugswissenschaften - insbesondere aus der Soziologie, Psychologie, Okonomik, Demografie und den Politikwissenschaft ... lesenswert, auch und gerade fur die kommunal Verantwortlichen in den landlichen Regionen unseres Landes. (Michael Schafer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 19, Heft 1, Juni 2015)</p> ... nicht nur an Forschende und Lehrende in der Gerontologie, sondern auch an solche in den Bezugswissenschaften - insbesondere aus der Soziologie, Psychologie, Okonomik, Demografie und den Politikwissenschaft ... lesenswert, auch und gerade fur die kommunal Verantwortlichen in den landlichen Regionen unseres Landes. (Michael Schafer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 19, Heft 1, Juni 2015) Author InformationDr. habil. Uwe Fachinger, Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel, und Dr. habil. Harald Künemund, Professor für Empirische Alternsforschung und Forschungsmethoden, sind am Institut für Gerontologie der Universität Vechta tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |