|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Sammelband zeigt am Beispiel des Baltikums, welche Karriere-Möglichkeiten in einem nicht-deutschsprachigen Land ein Germanistikstudium eröffnen kann. Es wird beschrieben, welche Schlüsselqualifikationen die Berufe rund um die Germanistik in der modernen Arbeitswelt benötigen. Die Publikation richtet sich in erster Linie an Germanisten und Germanistinnen in allen Ländern, in denen germanistische Studienprogramme angeboten werden, aber auch an Fachleute aller anderen Fremdsprachenphilologien. Die Erfahrungen aus den drei baltischen Ländern (Estland, Lettland und Litauen) können als Impuls dienen, die eigenen Curricula und Möglichkeiten neu zu reflektieren und wenn nötig zu bewerten. Außerdem wird ein Dialog mit der Germanistik in den deutschsprachigen Ländern angestrebt, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen in der heutigen globalen und digitalen Welt und die sich wandelnde Situation linguistischer Berufe früher und heute. Full Product DetailsAuthor: Gesell Für Angewandte Linguistik E V , Ulrike Haß , Vaiva Zeimantiene , Egle KontutytePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 64 Weight: 0.516kg ISBN: 9783631806296ISBN 10: 3631806299 Pages: 346 Publication Date: 30 April 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUlrike Haß ist Professorin für Linguistik der deutschen Sprache an der Universität Duisburg-Essen. Vaiva Zeimantiene ist Assoz. Professorin für Deutsche Grammatik am Lehrstuhl für Deutsche Philologie der Universität Vilnius. Egle Kontutyte ist Assoz. Professorin für Fachsprachenlinguistik am Lehrstuhl für Deutsche Philologie der Universität Vilnius. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |