Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,4: Die Diözese

Author:   Wilhelm Kohl
Publisher:   De Gruyter
Edition:   New edition
ISBN:  

9783110180107


Pages:   393
Publication Date:   15 March 2004
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $411.84 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,4: Die Diözese


Overview

Full Product Details

Author:   Wilhelm Kohl
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Edition:   New edition
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.844kg
ISBN:  

9783110180107


ISBN 10:   3110180103
Pages:   393
Publication Date:   15 March 2004
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Er enthalt Nachtrage und Korrekturen zu den ersten drei Banden sowie ein Verfasser-Verzeichnis fur die in Bd. 1-4 benutze Literatur, so dass hier nicht nur eine hervorragende Geschichte des Bistums Munster aus der Hand eines Profanhistorikers vorliegt, sondern diese auch ausgezeichnet erschlossen wird. Das gesamte Opus wird auf lange Zeit ein entscheidendes Referenzwerk zur Geschichte des Bistums Munster bleiben. Benedikt Kranemann in: Archiv fur Literaturwissenschaft 1012.50/2008 Auf solchen Werken werden Generationen kunftiger Forscher aufbauen konnen. Enno Bunz in: Wurzburger Diozesan Geschichtsblatter 2006 Wilhelm Kohl ist fur sein materialreiches, der weiteren Bistumsforschung unentbehrliches verdienstvolles Opus hochstes Lob zu zollen. Frank Sobiech in: Westfalische Forschungen 2006 Die in Zukunft gultige und verbindliche Gesamtdarstellung. Edeltraut Klueting in: Zeitschrift fur historische Forschung 2/2006 Mit seinem monumentalen Werk, dem die drei fruheren Bande uber das Domstift von Munster hinzugerechnet werden mussen, hat Kohl den Nachgeborenen eindrucklich demonstriert, zu welchem Grad der quellenmassigen Tiefenerschliessung einer langlebigen geistlichen Institution das Konzept der Germania Sacra beflugeln kann. Rudolf Schieffer in: Rheinische Vierteljahresblatter 2005 Das kurz vor Beginn der 1200-Jahrfeiern der Diozese abgeschlossene Werk ist als das Geschenk der Historiographie an die Diozese zu sehen und ist sicherlich eines der am langsten nachwirkenden Gaben zu diesem Anlass. Immo Eberl in: Ellwanger Jahrbuch 40, 2004/20


Er enth lt Nachtr ge und Korrekturen zu den ersten drei B nden sowie ein Verfasser-Verzeichnis f r die in Bd. 1-4 benutze Literatur, so dass hier nicht nur eine hervorragende Geschichte des Bistums M nster aus der Hand eines Profanhistorikers vorliegt, sondern diese auch ausgezeichnet erschlossen wird. Das gesamte Opus wird auf lange Zeit ein entscheidendes Referenzwerk zur Geschichte des Bistums M nster bleiben. Benedikt Kranemann in: Archiv f r Literaturwissenschaft 1012.50/2008 Auf solchen Werken werden Generationen k nftiger Forscher aufbauen k nnen. Enno B nz in: W rzburger Di zesan Geschichtsbl tter 2006 Wilhelm Kohl ist f r sein materialreiches, der weiteren Bistumsforschung unentbehrliches verdienstvolles Opus h chstes Lob zu zollen. Frank Sobiech in: Westf lische Forschungen 2006 Die in Zukunft g ltige und verbindliche Gesamtdarstellung. Edeltraut Klueting in: Zeitschrift f r historische Forschung 2/2006 Mit seinem monumentalen Werk, dem die drei fr heren B nde ber das Dom


Er enth lt Nachtr ge und Korrekturen zu den ersten drei B nden sowie ein Verfasser-Verzeichnis f r die in Bd. 1-4 benutze Literatur, so dass hier nicht nur eine hervorragende Geschichte des Bistums M nster aus der Hand eines Profanhistorikers vorliegt, sondern diese auch ausgezeichnet erschlossen wird. Das gesamte Opus wird auf lange Zeit ein entscheidendes Referenzwerk zur Geschichte des Bistums M nster bleiben. Benedikt Kranemann in: Archiv f r Literaturwissenschaft 1012.50/2008 Auf solchen Werken werden Generationen k nftiger Forscher aufbauen k nnen. Enno B nz in: W rzburger Di zesan Geschichtsbl tter 2006 Wilhelm Kohl ist f r sein materialreiches, der weiteren Bistumsforschung unentbehrliches verdienstvolles Opus h chstes Lob zu zollen. Frank Sobiech in: Westf lische Forschungen 2006 Die in Zukunft g ltige und verbindliche Gesamtdarstellung. Edeltraut Klueting in: Zeitschrift f r historische Forschung 2/2006 Mit seinem monumentalen Werk, dem die drei fr heren B nde ber das Domstift von M nster hinzugerechnet werden m ssen, hat Kohl den Nachgeborenen eindr cklich demonstriert, zu welchem Grad der quellenm igen Tiefenerschlie ung einer langlebigen geistlichen Institution das Konzept der Germania Sacra befl geln kann. Rudolf Schieffer in: Rheinische Vierteljahresbl tter 2005 Das kurz vor Beginn der 1200-Jahrfeiern der Di zese abgeschlossene Werk ist als das Geschenk der Historiographie an die Di zese zu sehen und ist sicherlich eines der am l ngsten nachwirkenden Gaben zu diesem Anlass. Immo Eberl in: Ellwanger Jahrbuch 40, 2004/2005


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List