German Corporate Governance in International and European Context

Author:   Jean J. Du Plessis ,  Bernhard Grossfeld ,  Claus Luttermann ,  Ingo Saenger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1st ed. Softcover of orig. ed. 2007
ISBN:  

9783642090288


Pages:   292
Publication Date:   15 October 2010
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

German Corporate Governance in International and European Context


Add your own review!

Overview

This book provides a comprehensive overview of the German corporate governance model to English speaking readers. It provides an introduction to the unique features of German Business and Enterprise Law. The book deals with the most important company organs, namely the General Meeting, the Management Board and the Supervisory Board. It also covers the unique interplay among these organs and details the particular dynamics of the German two-tier board structure. It gives insight into Accounting as the Documentary Proof of Good Corporate Governance. In addition, coverage examines the dominant role of the German banks and new players in the German financial markets.

Full Product Details

Author:   Jean J. Du Plessis ,  Bernhard Grossfeld ,  Claus Luttermann ,  Ingo Saenger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1st ed. Softcover of orig. ed. 2007
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 1.50cm , Length: 23.40cm
Weight:   0.413kg
ISBN:  

9783642090288


ISBN 10:   3642090281
Pages:   292
Publication Date:   15 October 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Postgraduate, Research & Scholarly
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

An Overview of German Business or Enterprise Law.- An Overview of the Corporate Governance Debate in Germany.- The General Meeting and the Management Board as Company Organs.- The Supervisory Board as Company Organ.- The German System of Supervisory Codetermination by Employees.- The Impact of European Development on German Codetermination.- Accounting as the Documentary Proof of Good Corporate Governance.- The Dominant Role of the German Banks and New Players in the German Financial Sector.- Corporate Governance in the EU, the OECD Principles of Corporate Governance and Corporate Governance in Selected Other Jurisdictions.- English Translation of Some European Provisions for Purposes of Chapter 7.

Reviews

"Aus den Rezensionen: ""Das kompakte Handbuch ! gibt englischsprachigen Lesern einen verstandlichen Uberblick uber das deutsche Corporate Governance-System. ! Besonders wichtig ist dabei die Darstellung des deutschen dualistischen Systems mit Vorstand und Aufsichtsrat ! Erganzt wird das Werk um Ausfuhrungen zur Corporate Governance in der EU ! sowie zu Corporate Governance-Regelungen in ausgewahlten anderen Rechtssystemen. Das Werk gehort in jede Bibliothek der Rechtsabteilungen international aufgestellter Unternehmen und ist ein hilfreiches Werkzeug fur den deutschen Berater, der das deutsche System dem englischsprachigen Kollegen vermitteln muss."" (Thomas Prinz, in: SAE - Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen, 2008, Vol. 62, Issue 3, S. IX) ""... Das Buch ist sicherlich eines der umfassendsten und tiefgrudigsten englischsprachigen Beitrage zur deutschen Corporate Governance. Die Themen werden kenntnisreich, ausgewogen und prazise vermittelt, der Schreibstil ist durchweg ansprechend und abwechslungsreich. Von solchen Botschaftern des deutschen Wirtschaftsrechts lasst man sich nur zu gern im Ausland vertreten. Das Buch kann seinen Adressaten insbesondere englischsprachigen Managern, Anwalten und Studenten daher in jeder Hinsicht sehr empfohlen werden ..."" (Felix Steffek, in: Rabels Zeitschrift The Rabel Journal Sonderdruck, January/2011, Vol. 75, Issue 1, S. 131 f.)"


Aus den Rezensionen: Das kompakte Handbuch ! gibt englischsprachigen Lesern einen verstandlichen Auberblick uber das deutsche Corporate Governance-System. ! Besonders wichtig ist dabei die Darstellung des deutschen dualistischen Systems mit Vorstand und Aufsichtsrat ! Erganzt wird das Werk um Ausfuhrungen zur Corporate Governance in der EU ! sowie zu Corporate Governance-Regelungen in ausgewahlten anderen Rechtssystemen. Das Werk gehort in jede Bibliothek der Rechtsabteilungen international aufgestellter Unternehmen und ist ein hilfreiches Werkzeug fur den deutschen Berater, der das deutsche System dem englischsprachigen Kollegen vermitteln muss. (Thomas Prinz, in: SAE - Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen, 2008, Vol. 62, Issue 3, S. IX)


Aus den Rezensionen: ""Das kompakte Handbuch ! gibt englischsprachigen Lesern einen verstandlichen Uberblick uber das deutsche Corporate Governance-System. ! Besonders wichtig ist dabei die Darstellung des deutschen dualistischen Systems mit Vorstand und Aufsichtsrat ! Erganzt wird das Werk um Ausfuhrungen zur Corporate Governance in der EU ! sowie zu Corporate Governance-Regelungen in ausgewahlten anderen Rechtssystemen. Das Werk gehort in jede Bibliothek der Rechtsabteilungen international aufgestellter Unternehmen und ist ein hilfreiches Werkzeug fur den deutschen Berater, der das deutsche System dem englischsprachigen Kollegen vermitteln muss."" (Thomas Prinz, in: SAE - Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen, 2008, Vol. 62, Issue 3, S. IX) ""... Das Buch ist sicherlich eines der umfassendsten und tiefgrudigsten englischsprachigen Beitrage zur deutschen Corporate Governance. Die Themen werden kenntnisreich, ausgewogen und prazise vermittelt, der Schreibstil ist durchweg ansprechend und abwechslungsreich. Von solchen Botschaftern des deutschen Wirtschaftsrechts lasst man sich nur zu gern im Ausland vertreten. Das Buch kann seinen Adressaten insbesondere englischsprachigen Managern, Anwalten und Studenten daher in jeder Hinsicht sehr empfohlen werden ..."" (Felix Steffek, in: Rabels Zeitschrift The Rabel Journal Sonderdruck, January/2011, Vol. 75, Issue 1, S. 131 f.)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List