|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem essential gibt Claudia Funke einen Überblick über die Philosophie der Gerechtigkeit. Die Autorin ergänzt die philosophische Diskussion mit Praxisbeispielen und Werkzeugen für die eigene Berufspraxis. Dabei wird auch die Frage des eigenen Gerechtigkeitsverständnisses miteinbezogen. Auf dieser Grundlage diskutiert das essential, welcher Gerechtigkeitsbegriff für die Arbeit mit Menschen besonders hilfreich ist. In den Fokus rückt Gerechtigkeit als eine aushandelbare Größe. Es werden im Folgenden verschiedene Formen des gesellschaftlichen Aushandelns vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Claudia FunkePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.077kg ISBN: 9783658164751ISBN 10: 3658164751 Pages: 44 Publication Date: 09 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur.- Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute.- Gerechtigkeit „schaffen“? – Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit.ReviewsAuthor InformationClaudia Funke, Magistra der Philosophie, arbeitet als Mediatorin in Strafsachen mit Jugendlichen und Heranwachsenden sowie als freie Mediatorin und Moderatorin mit Gruppen und Familien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |