|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusgangspunkt der Überlegungen ist die aktuelle internationale Ordnung, die mit dem Phänomen der Veränderung in Form kontinuierlich schleichender Prozesse und gleichzeitiger Einzelereignisse mit erratischen und/oder katastrophenartigen Effekten konfrontiert ist. Mittels eines multidisziplinären (Systemtheorie, Complexity Theory, Geopolitik, Strategie, Internationale Beziehungen, aktuelle Zeitgeschichte) und multimethodischen Ansatzes (Sekundärliteraturanalysen, Text- und Inhaltsanalysen, Heuristiken, Interviews) wird die internationale Ordnung nach dem 11. September 2001 erfass- und erklärbar gemacht und in einen geopolitisch-strategischen Kontext eingebettet. Ferner wird eine Früherkennungs-, Präventions- und Interventionsbasis geboten. Mit der Arbeit wird eine theoretische und praktische Lücke gefüllt. Full Product DetailsAuthor: Andrea K Riemer , Andrea K RiemerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 3 Weight: 0.580kg ISBN: 9783631552063ISBN 10: 3631552068 Pages: 452 Publication Date: 11 May 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsInsgesamt handelt es sich bei ihrer Studie um einen wichtigen Beitrag f r die immer noch sp rliche geopolitische Diskussion im deutschen Sprachraum. (Heinz Brill, General-Anzeiger) Insgesamt handelt es sich bei ihrer Studie um einen wichtigen Beitrag fur die immer noch sparliche geopolitische Diskussion im deutschen Sprachraum. (Heinz Brill, General-Anzeiger) -Insgesamt handelt es sich bei ihrer Studie um einen wichtigen Beitrag fur die immer noch sparliche geopolitische Diskussion im deutschen Sprachraum.- (Heinz Brill, General-Anzeiger) Author InformationDie Autorin: Andrea K. Riemer, Ph.D. candidate an der Zrinyí Miklos Verteidigungsuniversität Budapest; Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Forscherin am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik der Landesverteidigungsakademie; Aufgabenbereich: Prozesse und Ziele der Teilstrategien und der Gesamtstrategie; diverse Lehraufträge unter anderem an der Wirtschaftsuniversität Wien, der Diplomatischen Akademie und im laufenden Generalstabslehrgang; Stellvertretende Direktorin des Instituts für Außen- und Sicherheitspolitik, Wien; ehemaliger Academic Dean an der International University, Wien - im Zuge dessen Associate Professor of International Relations; Co-founder und Security Analyst in einem Forschungs- und Consultingbüro für sicherheitspolitische Studien; Autorin von 13 Büchern und über 100 Artikeln in Fachzeitschriften zu den Themen Internationale Ordnung nach 1989/90, Theorien Internationaler Beziehungen, strategische und geopolitische Überlegungen und theoretische Fragen am Beginn des 21. Jahrhunderts, USA-Türkei; Türkei (innenpolitische Fragen), Griechenland-Türkei, EU-Türkei. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |