|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Heike Egner (Alpen-Adria-University Klagenfurt Austria) , Andreas PottPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 147 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 23.90cm Weight: 0.431kg ISBN: 9783515094276ISBN 10: 351509427 Pages: 242 Publication Date: 09 November 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsEin Buch, das einen anschaulichen Einstieg in die Beobachtungstheorie bietet und diesbezuglich interessierte Leser in seinen Bann ziehen wird. Hier wird mehr geboten als die blosse Rekonstruktion der Konstruktion von Risiken, wenn immer wieder auch auf deren Verraumlichung abgehoben wird. Anregend ist die Lekture nicht nur deshalb, weil sie Vertrautes in neuem Licht erscheinen lasst und Neues in (vermeintlich?) vertrautes Licht ruckt, sondern auch deshalb, weil manche Facette durchaus angreifbar ist und Widerspruch und (Nach-)Fragen provoziert. Ein relevantes Buch [...], es weitet den Blick der geographischen Risikoforschung, die sich bisher meist auf das enge Feld der Naturgefahren bzw. des Entwicklungszusammenhangs beschrankt hat und zeigt Anschlusse an andere 'Geographien' wie zum Beispiel die Stadtforschung. Author InformationHeike Egner ist Professorin fur Geographie und Regionalforschung an der Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt. Sie lehrte in Mainz, Frankfurt am Main, Kassel, Munchen, Wien und Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaft/Mensch/Umwelt-Beziehungen, Theoretische Geographie, Konstruktion von Risiko und Sicherheit, Freizeit- und Tourismusforschung sowie Sozialgeographie. Andreas Pott ist Professor fur Sozialgeographie und Direktor des Instituts fur Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universitat Osnabruck. Er studierte, forschte und lehrte zuvor an den Universitaten Bonn, Osnabruck, London (UCL) und Frankfurt am Main. Zu den Schwerpunkten seiner Forschung zahlen Migration und Raum, (Stadte-)Tourismus, kulturelle Geographien der Stadt sowie die Verraumlichung von Risiken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |