|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNatürliche Stoffkreisläufe weisen teilweise sehr komplizierte Rückkopplungsmechanismen auf. Geochemie und Umwelt beschreibt solche Regelkreisläufe in der Atmosphäre, der Pedosphäre, der Anthroposphäre und der Hydrosphäre. Ein klares Konzept und die Konzentration auf wichtige und aktuelle Forschungsschwerpunkte kennzeichnen die Beiträge, die von führenden Wissenschaftlern der Umweltgeochemie verfaßt sind. Das Buch ist nicht nur Ausbildungsstandard für Studenten und Hochschullehrer, sondern liefert auch Praktikern das aktuelle Wissen für ihre Arbeit. Full Product DetailsAuthor: Jörg Matschullat , Heinz-Jürgen Tobschall , Hans-Jürgen Voigt , Jc6rg MatschullatPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1997 ed. Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 2.50cm , Length: 27.90cm Weight: 1.385kg ISBN: 9783540618669ISBN 10: 354061866 Pages: 442 Publication Date: 04 March 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAtmosphäre.- 1 Atmosphärische Deposition von Spurenelementen in „Reinluftgebieten”.- 2 Anreicherung von umweltrelevanten Metallen in atmosphärisch transportierten Schwebstäuben aus Ballungszentren.- Pedosphäre.- 3 Chemische Prozesse im Ökosystem-Kompartiment Boden.- 4 Schwermetalle in Waldökosystemen.- 5 Zur Geochemie von Mooren.- 6 Landwirtschaftlich genutzte Böden als Quellen und Senken bei geochemischen Prozessen.- 7 Zur Geochemie der Böden industriell geprägter urbaner Gebiete.- 8 Bildung und Verbleib natürlicher halogenorganischer Verbindungen in Wasser, Böden und Sedimenten.- 9 Summarische Bestimmung Essigester-extrahierbarer organischer Halogenverbindungen (EOXE) aus belasteten Böden und Sedimenten.- Anthroposphäre.- 10 Urbane Geochemie: Prozesse, Muster und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.- 11 PGE-Emissionen aus Kfz-Abgaskatalysatoren.- 12 Siedlungsabfälle: Verwertung, Verbrennung, Deponierung.- 13 Radiogene Isotope in der Umweltforschung.- 14 Kontaminationen von Deponiestandorten — die Kohlenstoff-und Schwefelisotopenzusammensetzung von Sickerwässern.- 15 Geochemische Barrieren bei Versatzbergwerken im Fels.- 16 Grundlagen und Verfahren der Ableitung von Richtwerten.- Hydrosphäre.- 17 Zur Biogeochemie und Bilanzierung von Schwermetallen in der Ostsee.- 18 Geochemische Stoffkreisläufe in Binnenseen: Akkumulation versus Remobilisierung von Spurenelementen..- 19 Chronologie des anthropogenen Phosphor-Eintrags in den Bodensee und seine Auswirkung auf das Sedimentationsgeschehen.- 20 Natürliche und anthropogen überprägte Grundwasser-Beschaffenheit in Festgesteinsaquiferen.- 21 Beschaffenheitsmuster des Grundwassers im Lockergestein.- 22 Hydrogeochemische und isotopenchemische Prozesse bei der Auflösung von Karbonatgestein undbei der Abscheidung von Calcit.- 23 Problematik der Grundwasserversauerung und das Lösungsverhalten von Spurenstoffen.- 24 Sorption und Desorption hydrophober organischer Schadstoffe in Aquifermaterial und Sedimenten.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |