|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGentechnisch veränderte Organismen haben sich für Länder wie die USA, Argentinien und Brasilien als fruchtbar erwiesen. GVOs sind durch Gentechnik entstanden, bei der das genetische Material (DNA) auf eine einzigartige Weise kombiniert wird, die durch natürliche Paarung nicht möglich gewesen wäre. GVOs sind aufgrund der damit verbundenen Vorteile und Risiken sowohl ein Thema für Konflikte als auch für Wohlstand. Eine Pflanze oder ein Tier, das aus einem oder mehreren transgenen Organismen besteht, wird als gentechnisch veränderter Organismus bezeichnet. Durch Gentechnik wurden neue Sorten von Nahrungspflanzen wie schädlingsresistenter Mais, BT-Baumwolle sowie Tiere mit verbessertem Nährwert geschaffen. Landwirtschaftliche Großkulturen wie Mais, Soja, Raps (Canola), Baumwolle und Weizen sind bisher die am häufigsten verwendeten GVO-Organismen. In unserem Land wurde BT-Baumwolle im Jahr 2002 eingeführt, aber die Staaten, in denen sie eingeführt wurde, bestritten ihre angemessene Leistung und forderten das Genehmigungskomitee für Gentechnik auf, das Saatgut zurückzurufen. Die WTO wurde erstmals in Angelegenheiten im Zusammenhang mit GVOs einbezogen, als es einen Konflikt zwischen der EU und den USA gab und ein Fall eingereicht wurde, der als EC-Biotech-Fall bekannt ist. Full Product DetailsAuthor: Yshab Rafiq , Furqan KhanPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.104kg ISBN: 9786207926367ISBN 10: 6207926366 Pages: 64 Publication Date: 10 August 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |