|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bio- und Gentechnik gelten als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Zu den wesentlichen Anwendungsbereichen der Gentechnik zählen Medizin und Phar- ma, Land- und Forstwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Umwelttechniken. In der Land- und Forstwirtschaft sowie der Lebensmittelproduktion werden seit alters her Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen genutzt. Durch die Bio- und Gen- technik erweitert sich das Methodenspektrum, diese biologischen Systeme besser an die Nutzenerfordernisse des Menschen anzupassen. Insbesondere erwartet man vom Einsatz der Gentechnik, dass sie neue V erfahren, Produkte und Dienstleistungen ermöglicht, die zu Leistungsverbesserungen, verbesserten Produktqualitäten sowie umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und kostengünstigen Herstellungswei- sen beitragen. Damit werden große Erwartungen in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht in die Gentechnik gesetzt: ihr wird eine wesentliche Rolle bei der Sicherung der Nahrungsmittelversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung, der Bereitstellung hochwertiger, sicherer und gesundheitsfördernder Lebensmittel, der umwelt- und ressourcenschonenden Produktion sowie dem Erhalt der Wettbe- werbsfahigkeit der Land- und Ernährungswirtschaft zugemessen. Die Anwendung der Gentechnik in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Le- bensmittelproduktion entwickelt sich sehr dynamisch: Vor rund 15 Jahren wurden erstmals mit Hilfe der Gentechnik transgene Nutztiere und Nutzpflanzen hergestellt. Inzwischen haben die ersten Anwendungen das Forschungs- und Entwicklungssta- dium verlassen und werden international kommerziell genutzt. So finden beispiels- weise international Enzyme aus gentechnisch veränderten mikrobiellen Produkti- onsstämmen breiten Einsatz bei der Herstellung verschiedenster Lebensmittel, seit 1996 werden transgene Pflanzen kommerziell angebaut. Einige Pharmawirkstoffe, die in der Milch transgener Nutztiere produziert werden, befinden sich in der Phase der klinischen Prüfung. Full Product DetailsAuthor: Klaus Menrad , Sibylle Gaisser , Bärbel Hüsing , Martina MenradPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Edition: 2003 ed. Volume: 50 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.498kg ISBN: 9783790800210ISBN 10: 379080021 Pages: 305 Publication Date: 12 February 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |