|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese erste Veröffentlichung über den Stand der Projekte zur Erforschung des menschlichen Genoms setzt sich kritisch mit den ethischen Aspekten der Genomanalyse und Gentherapie in der Humanmedizin auseinander. Führende Experten stellen die breite Vielfalt der ethischen, medizinischen und politischen Bewertungspositionen für eine der erfolgversprechendsten und umstrittensten Entwicklungen der modernen biomedizinischen Forschung vor. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Diskussion um die Erweiterung der pränatalen Diagnose und die mögliche Entwicklung einer Prädiktivmedizin mit langfristiger Prognostik; weitere Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzungen der Tarifpartner um die Rolle der Genomanalyse in der Arbeitsmedizin sowie die Bedenken um das Wiederaufleben einer eugenischen Ideologie und die Bewertung der Unterschiede zwischen somatischer Gentherapie und Keimbahntherapie in der Humanmedizin. Das Buch wendet sich vor allem an Forscher, Ethiker und Politiker, aber auch an diejenigen Leser, die sich mit den ethischen und kulturellen Aspekten der Anwendung der Gentechnik am Menschen auseinandersetzen wollen. Full Product DetailsAuthor: W.F. Anderson , Hans-Martin Sass , K. Bayertz , H. BrandtsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.555kg ISBN: 9783540529699ISBN 10: 3540529691 Pages: 347 Publication Date: 27 February 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGentechnik und Gen-Ethik.- Forschungsfortschritt und Verantwortungsethik.- Genetik und die Verformbarkeit des Menschen.- Grenzsituationen arztlichen Handelns.- Genomanalyse.- Methodische Grundlagen und medizinische Moeglichkeiten.- Pranatale Genomanalyse.- Genomanalyse in der Arbeitsmedizin.- Genomanalyse und Pravention.- Gesundheit am Arbeitsplatz.- Arbeitsschutz und genetische Analyse.- Diskussionsprotokoll.- Forschungsprogramme zur Analyse des menschlichen Genoms.- Rechtsfragen der Genomanalyse.- Beschlusse der Bund-Lander-Arbeitsgruppe Genomanalyse : Zusammenfassung der Ergebnisse.- Eurogenetics 1989 - das Programm der Europaischen Gemeinschaft.- Das japanische Forschungsprojekt.- Herausforderungen bei DNS-Kartierung und -Sequenzierung.- Forschungsprogramm der Europaischen Gemeinschaft.- Bericht des Sonderkomitees fur Biowissenschaft und Biotechnologie uber die Foerderung des Projektes zur Erforschung des menschlichen Genoms.- Soziale und ethische UEberlegungen.- Gentherapie.- Technische Probleme und medizinische Moeglichkeiten.- Ethische Diskussion der Gentherapie am Menschen.- Drei Typen ethischer Argumentation.- Mensch, Wissenschaft und Markt.- Ethische Chancen und Risiken.- Die Richtlinien der Bundesarztekammer.- Diskussionsprotokoll.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |