|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDem Handbuch der gesamten Pflanzenphysiologie, das mit dem vorliegenden ersten Band zu erscheinen beginnt, ist als einziger Vorläufer die klassische ""Pflan zenphysiologie"" WILHELM PFEFFERS vorausgegangen. In deren zwei Bänden ""Stoffwechsel"" und ""Kraftwechsel"", die 1897 und 1904 in Leipzig erschienen, bewältigte der Altmeister auf 1600 Seiten die gesamte Literatur, welche schon damals in großer Fülle vorlag. Diese Leistung muß selbst dann noch bewunderns wert erscheinen, wenn man absehen will von dem hohen Niveau kritischer Durch dringung und der Vielfalt eigener, neuer und fruchtbarer Gedanken, von welchen jede Seite des Werkes zeugt. Seither hat die Physiologie alle anderen Zweige der Botanik in immer wach sendem Tempo überflügelt und immer größere Anziehungskraft auf die Forscher ausgeübt. Ihr Streben, hinter die äußere, symptomatische Erscheinung der Dinge vorzudringen und die bewegenden Zusammenhänge zu suchen, hat ebensosehr unser allgemeines Verständnis für das pflanzliche Lebewesen erstaunlich vergrö ßert, wie es die Grundlage für erfolgreiches Voranschreiten der Land- und Forst wirtschaft, Pharmakologie, Pharmakognosie, Pathologie und anderer Zweige der angewandten Botanik gefestigt hat. Zur Entwicklung der physiologischen For schung haben freilich auch Chemie und Physik entscheidend beigetragen, indem sie neue Gesichtspunkte und Methoden zur vertieften Behandlung alter Probleme und zum Angriff auf immer neue Ziele darboten. Als zwangsläufige Folge dieser stürmischen Entwicklung mußte indessen auch eine ständig wachsende Spezialisierung der physiologischen Arbeitsbereiche in Kauf genommen werden. Heute vermag der einzelne Forscher kaum noch die Nachbargebiete des eigenen Betätigungsfeldes zu überschauen, niemand aber mehrdas Ganze. Full Product DetailsAuthor: H.J. Bogen , H. UllrichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1955 Volume: 1 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 4.40cm , Length: 24.40cm Weight: 1.482kg ISBN: 9783642490712ISBN 10: 3642490719 Pages: 850 Publication Date: 04 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of Contents— Contents.- I. Genetische Grundlagen physiologischer Vorgänge Seite.- A. The physiology of gene action.- B. Interaction of genie and non-genic hereditary units and the physiology of nongenic inheritance.- C. Physiological variability in connection with experimental procedures and reproducibility.- D. Variabilität und statistische Behandlung physiologischer Experimente.- II. Die Strukturen der Zelle und ihre chemische und physikalische Konstitution.- A. Normale und pathologische Anatomie der Zelle.- B. Das Wasser, seine physikalischen und chemischen Eigenschaften unter besonderer Berücksichtigung seiner physiologischen Bedeutung.- C. Der Zustand des Wassers in der Zelle.- D. Das Cytoplasma.- E. Der Zellkern.- F. Die Plastiden und Chondriosomen.- G. Der Zellsaft (die Vacuole).- H. Die Zellwand.- Namenverzeichnis · Author-Index.- Sachverzeichnis (deutsch-englisch).- Subject Index (english-german).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |