|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMenschen sind, egal ob im privaten oder im beruflichen Bereich mehr oder weniger standig damit konfrontiert, Entscheidungen treffen zu mussen und es ist evident, dass es fur Entscheidungstrager von grossem Vorteil ware, wenn es gelingen konnte, moglichst viele gute und moglichst wenige Fehlentscheidung zu treffen. Umso uberraschender ist es, dass die vergleichsweise einfach anmutende Frage: Wie sollte ein Entscheider in einer spezifischen Entscheidungssituation methodisch betrachtet vorgehen, um zu einer moglichst guten Entscheidung zu gelangen? auch nach Jahrzenten intensiver Forschungsbemuhungen nur unzureichend beantwortet ist. Im vorliegenden Buch wird die oben formulierte Fragestellung aus einer besonderen Perspektive betrachtet, es werden namlich sowohl analytisch-bewusste als auch intuitive Formen des Entscheidens untersucht. Insbesondere im Bereich der Okonomie wird intuitives Entscheiden nicht selten als nicht-rational angesehen bzw. qualifiziert. Warum dies so ist, ob diese Zuweisung zu Recht besteht und ob die Okonomie moglicherweise gut daran tate, ihre Position zu uberdenken, wird im Buch erortert. Full Product DetailsAuthor: Frank Braun , Patrick BenzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Fachmedien Wiesbaden ISBN: 9783658084714ISBN 10: 3658084715 Pages: 325 Publication Date: 01 January 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |