|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNicht nur der demografische Wandel führt zu einer anderen Arbeits- und Praxiswelt, sondern auch die unterschiedlichen Wünsche, Erwartungen, Werte und Befürchtungen der unterschiedlichen Mitarbeitergenerationen - von der Generation Y bis zu den Babyboomern - in Arzt- und Zahnarztpraxen. Diesem Wandel und Wettbewerb um die besten Köpfe sind Praxisinhaber und -inhaberinnen aber auch Leitungskräfte in medizinischen Versorgungszentren ausgesetzt. Wo gestern noch aus dem Vollen geschöpft werden konnte, regiert heute der Fachkräftemangel, den es sowohl mitarbeiter- als auch teamorientiert zu managen gilt. Ziel dieses Ratgebers ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des generationenübergreifenden Miteinanders in Arzt-, Zahnarztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren zu leisten. Die Autoren beschreiben anhand eines durchgängigen Beispiels, welche Schwierigkeiten es in der Praxis zu bewältigen gilt und wie ein gutes und professionelles Miteinander gelingen kann, bei dem auf die unterschiedlichen Mitarbeiterbedürfnisse eingegangen wird. Hilfreiche Checklisten und Tipps für den Praxisalltag runden das Buch ab. So finden Praxisinhaber und –inhaberinnen Sicherheit für ihr tägliches Tun, gewinnen Zeit für das Wesentliche und werden „nebenbei“ zu attraktiven Arbeitgebern, denen in der Gesundheitsbranche die Zukunft gehört. Full Product DetailsAuthor: Isabell Lütkehaus , Stephan F. KockPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658295295ISBN 10: 3658295295 Pages: 168 Publication Date: 06 May 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVorwort.- 1. Prolog.- 2 Demografische Entwicklung – oder: Wir werden älter und es gibt weniger Junge.- 3 Generationen in der Arzt -und Zahnarztpraxis – oder: Hab ich das auch?.- 4 Generationenkonflikte in der Arzt- und Zahnarztpraxis – oder: Was für ein Stress!.- 5 Praxismanagement – oder: Was ist das denn?.- 6 Arbeitsorganisation für verschiedene Generationen – oder: Kann das mal jemand machen?.- 7 Führung in der Arzt- und Zahnarztpraxis – oder: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.- 8 Teamarbeit – oder: T.E.A.M. Toll, ein anderer macht‘s!.- 9 Mitarbeiter*innenorientierte Praxisführung – oder: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.- 10 Und so kann es gehen.- 11 „Der Generationswechsel ist mehr als nur die Staffelübergabe“ – Interview mit Nora Zumdick.ReviewsAuthor Information"Dr. Isabell Lütkehaus ist Mediatorin, systemische Supervisorin, Coach, Rechtsanwältin,Trainerin und Buchautorin. Nach zwölf Jahren als Unternehmensberaterin arbeitet sie seit über zehn Jahren als Mediatorin mit Geschäftsführern, Teams und Familien. Sie hat fünf Bücher publiziert u.a. zu den Themen Generationen sowie Mediation. Stephan F. Kock ist Mitinhaber und Geschäftsführer der Kock + Voeste Existenzsicherung für Heilberufe GmbH. Seit über dreissig Jahren arbeitet er als Trainer und Berater mit Ärzten, Zahnärzten und medizinischen Versorgungszentren. Er veröffentlichte vier Bücher, u.a. „Wir müssen reden... Mitarbeitergespräche in der Arzt- und Zahnarztpraxis"" (SpringerGabler). Gemeinsam geben Isabell Lütkehaus und Stephan Kock Workshops zum Thema Generationen-Management, u.a. für die Deutsche Apotheken und Ärztebank. " Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |