|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBrauchen Frauen und Männer in Supervision und Coaching Unterschiedliches? Werden Frauen und Männer in der supervisorischen Praxis „gleich“ behandelt? Was bedeutet Genderkompetenz im beraterischen Setting? Diesen und ähnlichen Fragen geht die Autorin nach und räumt mit Vorurteilen und Alltagstheorien gründlich auf. Das Buch leistet einen Beitrag zur differenzierten und theoriegeleiteten Auseinandersetzung mit dem Thema Gender. Mittels einer mehrperspektivischen Herangehensweise beleuchtet die Autorin das Thema Gender aus verschiedenen theoretischen Ansätzen, verknüpft sie mit Forschungsergebnissen, stellt mit Fallvignetten einen Praxisbezug her und vernetzt diese zu einem Integrativen Verständnis von Genderkompetenz in Supervision und Coaching. Für die Praxis wird diese Herangehensweise in einem Fragenset zur Reflexion von Prozessen auf der Genderebene verdeutlicht. Full Product DetailsAuthor: Surur Abdul-HussainPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.498kg ISBN: 9783531167541ISBN 10: 3531167545 Pages: 342 Publication Date: 03 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsPressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. oevs news (OEsterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. ovs news (Osterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. oevs news (OEsterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Pressestimmen zur 1. Auflage: [...] differenzierte[r] Blick auf Genderphanomene und -prozesse in Beratungssituationen [...]. BSO-Journal (Berufsverband fur Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2013 Dieses Buch ist ein fundiertes, auf gendertheoretischen Grundlagen aufbauendes Werk zu einem jungen und in der supervisorischen Community zu wenig diskutierten Thema. oevs news (OEsterreichische Vereinigung fur Supervision e.V.), 1-2012 Author InformationSurur Abdul-Hussain, Mag.a, MSc ist Integrative Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin (ÖVS) in freier Praxis. An den Universitäten Wien und Graz ist sie als Lehrbeauftragte und an der Donauuniversität Krems als Lehrsupervisorin tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |