|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSilke Schwarz widmet sich der umstrittenen Frage nach Gendergerechtigkeit. Der transdisziplinäre Theorieteil verknüpft gängige Theorien sozialen Wandels aus den Bereichen Soziologie, Gender Studies und Psychologie und schließt mit einer Ethnographie indonesischer Genderverhältnisse. Im Ergebnisteil analysiert die Autorin mittels einer methodischen Triangulation, wie die eigene Rolle und psychische Identität innerhalb von Partnerschaft, Elternschaft, dem Erwerbsleben und der Gemeinde, also wie Subjektivität in einem zentraljavanischen Dorf erlebt wird, wie eine Positionierung im Alltag erfolgt und Anerkennung und Teilhabe erlebt bzw. gewonnen werden. Das Buch ist durchzogen von immer wieder aufgenommenen kritischen Reflexionen des eigenen Vorgehens als integraler Bestandteil bei Fragen nach Gerechtigkeit in transkulturellen, islamisch geprägten Kontexten. Full Product DetailsAuthor: Silke SchwarzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.683kg ISBN: 9783658053772ISBN 10: 3658053771 Pages: 500 Publication Date: 02 April 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKritische Perspektiven auf Gendermainstreaming in islamisch geprägten Katastrophen- und Entwicklungskontexten.- Theorien sozialen Wandels.- Eine Ethnographie indonesischer Genderverhältnisse.ReviewsAuthor InformationSilke Schwarz war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Internationalen Akademie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |