Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes Nullum crimen nulla poena sine lege im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983: Insbesondere in c. 1399 CIC/1983

Author:   Karl-Heinz Selge ,  Elmar Güthoff ,  Bernd Eicholt
Publisher:   Peter Lang AG
Volume:   39
ISBN:  

9783631553244


Pages:   208
Publication Date:   24 July 2006
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $166.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes Nullum crimen nulla poena sine lege im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983: Insbesondere in c. 1399 CIC/1983


Add your own review!

Overview

Der Codex Iuris Canonici von 1983 droht in c. 1399 eine Strafe für jede schwere Gesetzesverletzung, die zu einem Ärgernis führt, an. Eine derartige Generalklausel ist im staatlichen Strafrecht undenkbar. Die Gründe, die hierfür in erster Linie genannt werden, die Gewaltenteilung und das Demokratieprinzip, sind auf die katholische Kirche allerdings nicht übertragbar. Weder kennt die Kirche eine Gewaltenteilung noch eine im weltlichen Sinne demokratische Verfassungsordnung. Obwohl diese Vorschrift auch unter Kanonisten nicht unumstritten ist, wurde sie in den Kodex aufgenommen, um der Kirche die Möglichkeit zu geben, auf ein Fehlverhalten von Gläubigen ggf. auch ohne ausdrückliche gesetzliche Androhung mit strafrechtlichen Mitteln reagieren zu können. Diese Regelung ist nur erklärbar vor der Tatsache, dass dem geschriebenen Recht in der katholischen Kirche eine geringere Bedeutung zukommt als im weltlichen Bereich. Nicht die Sicherung einer sozialen Ordnung und der Rechte des Einzelnen stehen im Mittelpunkt der kirchlichen Gesetze, sondern der Verkündigungsauftrag der Kirche.

Full Product Details

Author:   Karl-Heinz Selge ,  Elmar Güthoff ,  Bernd Eicholt
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Volume:   39
Weight:   0.350kg
ISBN:  

9783631553244


ISBN 10:   3631553242
Pages:   208
Publication Date:   24 July 2006
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

-Die Arbeit basiert auf einem breiten Quellen- und Literaturmaterial. Sie ist sachlich ausgewogen, argumentativ nachvollziehbar geschrieben und formal gut durchstrukturiert. Man erfahrt sehr viel uber den im weltlichen wie im kirchlichen Recht wichtigen Grundsatz 'nullum crimen nulla poena sine lege'. Die Arbeit ist als rechtsvergleichende Arbeit zweier ganz unterschiedlicher Rechtssysteme als wirklich gelungen anzuerkennen.- (Heinrich J.F. Reinhardt, De Processibus Matrimonialibus)


Die Arbeit basiert auf einem breiten Quellen- und Literaturmaterial. Sie ist sachlich ausgewogen, argumentativ nachvollziehbar geschrieben und formal gut durchstrukturiert. Man erf�hrt sehr viel �ber den im weltlichen wie im kirchlichen Recht wichtigen Grundsatz 'nullum crimen nulla poena sine lege'. Die Arbeit ist als rechtsvergleichende Arbeit zweier ganz unterschiedlicher Rechtssysteme als wirklich gelungen anzuerkennen. (Heinrich J.F. Reinhardt, De Processibus Matrimonialibus)


«Die Arbeit basiert auf einem breiten Quellen- und Literaturmaterial. Sie ist sachlich ausgewogen, argumentativ nachvollziehbar geschrieben und formal gut durchstrukturiert. Man erfährt sehr viel über den im weltlichen wie im kirchlichen Recht wichtigen Grundsatz 'nullum crimen nulla poena sine lege'. Die Arbeit ist als rechtsvergleichende Arbeit zweier ganz unterschiedlicher Rechtssysteme als wirklich gelungen anzuerkennen.» (Heinrich J.F. Reinhardt, De Processibus Matrimonialibus)


Author Information

Der Autor: Bernd Eicholt wurde 1961 in Hannover geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln (1981-1986) war er Referendar im OLG Bezirk Köln (1987-1990). Seit 1990 ist er im Bundesministerium des Innern sowie in dessen Geschäftsbereich als Verwaltungsjurist tätig.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List