|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wer sich wissenschaftlich mit Gellert beschaftigt, steht - zumindest im Moment noc- vor einem 'Problem': Die erst im Jahre 1983 begonnene, von Bernd Witte herausgege- bene historisch-kritische Gellert-Ausgabe ""Christian Furchtegott Gellert. GesammeIte Schriften"" ist noch nicht abgeschlossen, so daB nicht in jedem Fall, fur jeden zu zitie- renden Text, auf diese Ausgabe zurUckgegriffen werden kann. In der Sekundarliteratur der letzten Jahre spiegelt sich das wider: Hier wird querbeet aus den verschiedensten Ausgaben zitiert; ob dies der (N ach-)Druck der ersten Gesamtausgabe 1769-1774 ist, die Klee-Ausgabe - seit 1839 in full, jeweils veranderten Auflagen erschienen -, die neue historisch-kritische Ausgabe, verschiedenste Briefausgaben, Gellertsche EinzeI- ausgaben, deren Reprints, zeitgenossische Nachdrucke oder gar altere 'Gesammelte Werke in einem Band'. Vor allem die Arbeit mit alteren Gellert-Ausgaben aus dem 19. Jahrhundert leidet nicht zuletzt unter der fehlenden Texttreue; dies gilt nicht nur fur 'Bereinigungen' der Gellertschen Rechtschreibung und Interpunktion. Uberdies stiftet das Zitieren aus zahllosen, verschiedenen Ausgaben Verwirrung, etwa beim Auffinden bestimmter Textstellen in einer jeweils anderen Ausgabe. (Gleiches gilt sicherlich fur Goethe, Schiller, Lessing, Klopstock, Wieland oder Gottsched - Autoren, deren Werke im Laufe der Zeit immer neue Ausgaben, auch wissenschaftlicher Art, erfuhren, ohne daB eine neue eine jeweils altere grundsatzlich abgelost hatte. ) GemaB der philologischen Konvention, wenn immer moglich auf wissenschaftliche, historisch-kritische Ausgaben zurUckzugreifen, wurde in dieser Arbeit versucht, das MaB an eventuell auftretender Verwirrung so gering wie moglich zu halt en." Full Product DetailsAuthor: Rafael Arto-HaumacherPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 1995 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783824441792ISBN 10: 3824441799 Pages: 351 Publication Date: 01 January 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVorbemerkung.- 1. Gellerts Abhandlung und seine Korrespondenztatigkeit.- 2. (Fruh-)Aufklarerische Diskurse im Spiegel der Abhandlung .- 3. ...den Verstand aufheitern, und das Herz edler bilden... : Tugend- und Geschmacksbildung durch den Briefwechsel.- 4. tugendhafte Menschen gehen einander an, haben Gemeinschaft unter einander und gehoeren zusammen : Gemeinschaft und OEffentlichkeit durch Briefwechsel.- 5. Briefwechsel: Impulse fur das literarische Leben.- 6. Ich bin voller Briefe... : Die Frau als Korrespondenzpartnerin.- 7. Von der 'Halboeffentlichkeit' in die OEffentlichkeit: Publizierte Briefwechsel.- Siglenverzeichnis.- Anhang I: Ein in den Briefausgaben bislang unberucksichtigter Brief Gellerts an Christoph Ludwig Pfeiffer, 29.8.1754.- Anhang II: Statistisches zum Gellertschen Briefwechsel 1750-1760.- Jahresspezifische Daten.- Gesamtuberblick uber die Jahre 1750-1760.- Quellen.- Gellert.- Weitere Quellen.- Forschungsliteratur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |