|
|
|||
|
||||
OverviewDem Begriff der ""Sozialen Rolle"" kommt heute in der soziologischen Fachsprache eine ebenso festgelegte Bedeutung zu wie auf dem Gebiet der Psychoanalyse der ""Kathartischen Methode"" oder der ""Dramatisierung des latenten Trauminhalts"". Eine Analyse der hierfür grundlegenden Texte der Jahrhundertwende zeigt jedoch, daß den ""Vätern"" der entsprechenden Begriffe deren metaphorische Verwendung noch durchaus präsent war. ""Gelehrtentheater"" versucht, die moderne wissenschaftliche Theatermetaphorik, die sich um 1900 in Hysterieforschung, Traumdeutung und Rollentheorie herausbildet, aus den ihr zugrundeliegenden ästhetischen Begriffen heraus zu verstehen und so einen Bezug zur damaligen Theatergeschichte herzustellen. Sie erhellt durch intensives Quellenstudium historische Zusammenhänge etwa zwischen Hysterielehre, Katharsisbegriff und der zeitgenössischen Tanz- und Schauspielästhetik, die den ""dionysischen Körper"" als authentisches Ausdrucksmedium einer neuentdeckten Ganzheitlichkeit feiert, aber auch zwischen Traumdeutung, ""Dramatisierung"" und der zeitgenössischen Leidenschaft für Traumelemente auf der Bühne und im Drama, oder zwischen philosophischer Rollentheorie, Schauspielmetaphorik und Bühnenspiel. Full Product DetailsAuthor: Bettina ConradPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Volume: 41 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.60cm , Length: 21.60cm Weight: 0.354kg ISBN: 9783484660410ISBN 10: 3484660414 Pages: 276 Publication Date: 05 February 2004 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |