|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk basiert auf einer umfassenden Studie zur Geldwäsche in Deutschland, die um kriminologische und ökonomische Aspekte ergänzt wurde. Ausgehend von statistischen Erhebungen und der aktuellen Rechtslage werden Handlungsempfehlungen entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Nicht-Finanzsektor, soweit er gesetzlich zur Prüfung und Meldung von Verdachtsfällen angehalten ist.Bei der Geldwäsche sind die Schäden kaum zu fassen und präventive Maßnahmen schwer durchsetzbar. Letzteres liegt vor allem an mangelnder Sensibilität im alltäglichen Geschäftsleben und an strukturellen Gegebenheiten. Die Geldwäsche ist nahezu untrennbar mit den Geschäften der legalen Wirtschaft verflochten. Anders als bei Delikten wie Betrug muss sich der gewerbliche Empfänger von Vermögenswerten nicht über die mögliche Schlecht- oder Nichtleistung seines Geschäftspartners Gedanken machen, sondern über die Gründe seiner Zahlungsfähigkeit, die in vielen Fällen kaum festzustellen sind. Das Werk zeigt die weitreichenden Folgen der Geldwäsche für Wirtschaft und Gesellschaft auf, etwa nationale und globale Wettbewerbsverzerrungen und Entwicklungshemmnisse für Entwicklungs- und Schwellenländer. Einer branchenspezifischen Risikobewertung folgenden konkrete Vorschläge zur Bekämpfung der Geldwäsche, zum Beispiel intensivere Aufklärung der Wirtschafts- und Berufsverbände, AML-Compliance in Unternehmen sowie die Einführung einer Höchstgrenze für Bargeldtransaktionen und eines Transparenzregisters. Das Buch richtet sich an alle, die sich im Rahmen von Studium und Lehre oder in der Praxis mit Geldwäsche auseinandersetzen. Full Product DetailsAuthor: Kai-D. BussmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.471kg ISBN: 9783662561843ISBN 10: 3662561840 Pages: 179 Publication Date: 18 April 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBekämpfung der Geldwäsche durch Recht.- Ziele und Methoden der Studie.- Awareness im Markt.- Ausübung der Sorgfaltspflichten.- Praxis der Typologie-Kriterien.- Praxis der Verdachtsmeldungen.- Schätzung des Volumens der Geldwäsche.- Corporate Compliance.- Risikoanalysen nach Wirtschaftssektoren.- Risikoanalysen weiterer Varianten der Geldwäsche.- Risikoeinschätzungen.- Empfehlungen.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Kai-D. Bussmann ist Professor für Strafrecht und Kriminologie in Halle; zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wirtschaftskriminalität, Gewalt in der Erziehung und kriminalpräventive Maßnahmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |