|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Im islamischen Recht finden sich viele Ansatze zu sozial- und wirtschaftsethischen Fragen. Das bekannteste Beispiel hierfur sind die zakat-Pflichtabgabe auf Geld- und Sachvermogen sowie das riba-Verbot, das allgemeinhin als Zinsverbot interpretiert und ubersetzt wird. Erst eine Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Geldes ermoglicht es aber, das Wirtschaftsdenken im islamischen Recht vom Grund her zu erschliessen. Der vorliegende Band befasst sich mit den Fragen nach dem Geld, seinen morphologischen Charakteristika, seiner gesellschafts- und marktbezogenen Relevanz sowie seiner vertragstypologischen Einordnung. Mit diesem Anliegen lenkt der Autor die Perspektive auf ein Thema, das in der gegenwartigen Debatte um ""islamisch-okonomische"" Vorstellungen relativ wenig wissenschaftliche Beachtung gefunden hat, und stellt zugleich die Weichen fur ein neues Verstandnis der gesamten ""islamischen Wirtschaftstheorie"". Seine konzeptionellen Ausfuhrungen zu den Grundfragen des Geldes basieren auf zahlreichen Primarquellen, die im binnendisziplinaren Vergleich und mithilfe der Ansatze der neoklassischen Okonomie untersucht wurden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse beziehen sich insbesondere auf den Gutertausch (mu?awa?a), das riba-Verbot sowie die Kooperationsformen sarika und mu?araba." Full Product DetailsAuthor: Abdelaali El MaghraouiPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 2 Weight: 0.530kg ISBN: 9783848744862ISBN 10: 3848744864 Pages: 359 Publication Date: 25 September 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |