|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnhand des Vergleichs verschiedener Erklärungstypen am Beispiel des Theologen Wolfhart Pannenberg und des Biologen Edward O. Wilson zeigt Anne C. Thaeder, dass ein bereicherndes Ergänzungsverhältnis von Wissenschaft und Weltanschauung in der Anthropologie unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Insbesondere einer philosophischen Anthropologie kommt die Aufgabe zu, das Wissen über den Menschen der unterschiedlichen Disziplinen in ihrem Verhältnis zu reflektieren. Dabei muss sie sowohl die Innenperspektive als auch die Außenperspektive miteinbeziehen. Zu dieser Aufgabe gehört auch die Reflektion des Verhältnisses zwischen Naturwissenschaft und Religion als zentrale Quellen für unser Selbst- und Menschenbild. Full Product DetailsAuthor: Anne C. ThaederPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783476047786ISBN 10: 3476047784 Pages: 248 Publication Date: 06 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDie theologische Erklärung der menschlichen Natur bei Wolfhart Pannenberg.- Die soziobiologische Erklärung der menschlichen Natur bei Edward O. Wilson.- Exzentrizität durch Gruppenselektion?.- Zentralität durch Individualselektion?.- Erklärungsformen bei Wilson und Pannenberg.- Selbstverständnis durch teleologische Sinnerklärung.ReviewsAuthor InformationDr. Anne C. Thaeder promovierte bei Prof. Dr. Manfred Stöckler am Institut für Philosophie an der Universität Bremen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |