Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel?: Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung

Author:   Otto Depenheuer ,  Karl-Nikolaus Peifer ,  Karl-Nikolaus Peifer ,  Klaus-Nikolaus Peifer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2008 ed.
Volume:   5
ISBN:  

9783540777496


Pages:   224
Publication Date:   01 February 2008
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel?: Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung


Add your own review!

Overview

Geistiges Eigentum ist eine Schlüsselressource. Im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung ist sein Schutz gleichwohl in eine Akzeptanzkrise geraten. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse eines Dialogs zwischen Praxis und Wissenschaft in Bereichen, in denen sich die Frage, ob die Rechte zum Schutz Geistigen Eigentums einen legitimen Schutz- oder einen Ausbeutungstitel verschaffen, besonders nachhaltig stellt. Dies betrifft die Biotechnologie und den patentrechtlichen Schutz von natürlichen und genetischen Ressourcen, den Schutz von Software im Urheber- und Patentrecht sowie die Zukunft des Urheberrechts im Zeitalter digitaler Medien. Anliegen des in zwei Veranstaltungen durchgeführten Dialogs war es, das Bewusstsein für den berechtigten Kern von Patentrecht und Urheberrecht zu stärken, aber auch aufzuzeigen, wo dieser Kern aufgeweicht ist.

Full Product Details

Author:   Otto Depenheuer ,  Karl-Nikolaus Peifer ,  Karl-Nikolaus Peifer ,  Klaus-Nikolaus Peifer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2008 ed.
Volume:   5
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.524kg
ISBN:  

9783540777496


ISBN 10:   3540777490
Pages:   224
Publication Date:   01 February 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel? Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung - Einfuhrung und Bilanz.- Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel? Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung - Einfuhrung und Bilanz.- Dokumentation der Auftaktveranstaltung vom 16. September 2006.- Geistiges Eigentum - Prosperitatsgarantie nur fur die Industriestaaten?.- Patente als Standortfaktor - Patente im Bereich Biotechnologie.- Das Volk der Dichter und Denker ohne Schutz seines geistigen Eigentums?.- Wirtschaftliche Bedeutung und rechtliche Moeglichkeiten computerimplementierter Erfindungen.- Podiumsdiskussion - Statement 1.- Podiumsdiskussion - Statement 2.- Zusammenfassung und Bilanz der Podiumsdiskussion.- Wissenschaftliche Beitrage.- Ethische Voraussetzungen und Grenzen des patentrechtlichen Schutzes biotechnologischer Erfindungen.- Innovationssteuerung durch Patente im Bereich der Biotechnologie.- Zur Rechtfertigung des Urheberrechts als Ausschliesslichkeitsrecht.- Urheberrecht als Wirtschaftsrecht.- Open Source Software und proprietare Software.- Computerimplementierte Erfindungen im System des Geistigen Eigentums .

Reviews

Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einf hrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielf ltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialg terrechts sind f r die Leser der UFITA besonders die Ausf hrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt f r weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekt re. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv f r Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einf hrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielf ltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialg terrechts sind f r die Leser der UFITA besonders die Ausf hrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt f r weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekt re. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv f r Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573)


Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.) Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten 'Einf hrung und Bilanz' des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielf ltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialg terrechts sind f r die Leser der UFITA besonders die Ausf hrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt f r weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekt re. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv f r Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) .. . Der Sammelband ... wirft grunds tzliche Schlaglichter auf die Funktionalit t und Ziele von Immaterialg terrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimit ts- und Interessensdebatte im Immaterialg terrecht ... Das ... Buch ist damit insgesamt als f r die einschl gig befasste Wissenschaft h chst relevantes, erkenntnisreiches und daher n tzliches Referenzwerk zu bezeichnen ... Aufgrund des mit knapp ber 200 Seiten berschaubaren Umfangs des Werks und der ... exzellenten einleitenden Zusammenschau ber die Einzelbeitr ge und Ergebnisse f llt die Orientierung innerhalb des Buchs ... leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift f r Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.) Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.) Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.)


Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.) Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten 'Einfuhrung und Bilanz' des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573).. . Der Sammelband ... wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht ... Das ... Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen ... Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der ... exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs ... leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.) Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.) Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.)


Aus den Rezensionen: Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten Einfuhrung und Bilanz des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfaltigen Gegenstandsbereichen des Immaterialguterrechts sind fur die Leser der UFITA besonders die Ausfuhrungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt fur weitere Tagungen eine unverzichtbare Lekture. (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv fur Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573) Der Sammelband wirft grundsatzliche Schlaglichter auf die Funktionalitat und Ziele von Immaterialguterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitats- und Interessensdebatte im Immaterialguterrecht Das Buch ist damit insgesamt als fur die einschlagig befasste Wissenschaft hochst relevantes, erkenntnisreiches und daher nutzliches Referenzwerk zu bezeichnen Aufgrund des mit knapp uber 200 Seiten uberschaubaren Umfangs des Werks und der exzellenten einleitenden Zusammenschau uber die Einzelbeitrage und Ergebnisse fallt die Orientierung innerhalb des Buchs leicht. (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift fur Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List