Geistiges Eigentum in konkurrierenden völkerrechtlichen Vertragsordnungen: Das Verhältnis zwischen WIPO und WTO/TRIPS

Author:   Ingo Niemann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2008 ed.
Volume:   192
ISBN:  

9783540753483


Pages:   466
Publication Date:   19 October 2007
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $340.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Geistiges Eigentum in konkurrierenden völkerrechtlichen Vertragsordnungen: Das Verhältnis zwischen WIPO und WTO/TRIPS


Add your own review!

Overview

Das TRIPS-Abkommen hat das geistige Eigentum in ein Reziprozitätsverhältnis zur Handelspolitik gestellt, aus dem es die heute in der WIPO verwalteten multilateralen Abkommen ein Jahrhundert zuvor gelöst hatten. Muss es die WIPO nun hinnehmen, dass das geistige Eigentum zur Sanktionierung von WTO-Verstößen in Anspruch genommen wird? Kann der Schutz geistigen Eigentums parallel vor dem IGH und dem Streitschlichtungsverfahren der WTO eingeklagt werden? Und ist die WTO das geeignete Forum, der Weltwirtschaft einen positiven Ordnungsrahmen zu geben? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit, die über den unmittelbaren Gegenstand hinaus allgemeine Ansätze zum Umgang mit konkurrierenden Vertragsordnungen in der Völkerrechtsordnung liefert.

Full Product Details

Author:   Ingo Niemann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2008 ed.
Volume:   192
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.900kg
ISBN:  

9783540753483


ISBN 10:   3540753486
Pages:   466
Publication Date:   19 October 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Grundlagen.- Das Wesen des geistigen Eigentums.- Das Handelssystem.- Zum Handelsbezug des geistigen Eigentums.- Geistiges Eigentum als Völkergewohnheitsrecht.- Bestandsaufnahme.- Struktur der Organisationen.- Die materiellen Regelungen.- Das Durchsetzungsinstrumentarium.- Analyse.- Die Zuständigkeitskonkurrenz.- Die Konkurrenz in den materiellen Regelungen.- Die Konkurrenz in der Streitbeilegung.- Konkurrenz in der Normsetzung.

Reviews

<p>Aus den Rezensionen: <p><p> erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein f r das internationale Wirtschaftsrecht u erst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pr gnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verh ltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar f r alle, die sich mit dem v lkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Ph nomen konkurrierender V lkerrechtsvertr ge befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des V lkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.)


Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein fur das internationale Wirtschaftsrecht ausserst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pragnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verhaltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar fur alle, die sich mit dem volkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Phanomen konkurrierender Volkerrechtsvertrage befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des Volkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff. Aus den Rezensionen: .. . erfreulich und besonders fundiert. ... Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein f�r das internationale Wirtschaftsrecht �u�erst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pr�gnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verh�ltnis von WTO und WIPO ... Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar f�r alle, die sich mit dem v�lkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Ph�nomen konkurrierender V�lkerrechtsvertr�ge befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des V�lkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.) Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein fur das internationale Wirtschaftsrecht ausserst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pragnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verhaltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar fur alle, die sich mit dem volkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Phanomen konkurrierender Volkerrechtsvertrage befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des Volkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.) Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein fur das internationale Wirtschaftsrecht ausserst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pragnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verhaltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar fur alle, die sich mit dem volkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Phanomen konkurrierender Volkerrechtsvertrage befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des Volkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.) Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein fur das internationale Wirtschaftsrecht ausserst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pragnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verhaltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar fur alle, die sich mit dem volkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Phanomen konkurrierender Volkerrechtsvertrage befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des Volkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.) Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein f r das internationale Wirtschaftsrecht u erst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pr gnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verh ltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar f r alle, die sich mit dem v lkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Ph nomen konkurrierender V lkerrechtsvertr ge befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des V lkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.)


Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein fur das internationale Wirtschaftsrecht ausserst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pragnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verhaltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar fur alle, die sich mit dem volkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Phanomen konkurrierender Volkerrechtsvertrage befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des Volkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.)


Aus den Rezensionen: erfreulich und besonders fundiert. Insgesamt gelingt es dem Autor mit seiner sehr gut strukturierten Arbeit, ein f r das internationale Wirtschaftsrecht u erst wichtiges Thema umfassend zu behandeln. Zudem liest sich die Arbeit wegen des klaren, pr gnanten Stils sehr gut. Alles in allem ist das vorliegende Werk ein sehr erfreulicher Beitrag zum Verh ltnis von WTO und WIPO Damit erweist sich diese Arbeit als unverzichtbar f r alle, die sich mit dem v lkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums bzw. mit dem Ph nomen konkurrierender V lkerrechtsvertr ge befassen. (Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, in: Archiv des V lkerrechts, 2008, Vol. 46, Issue 3, S. 428 ff.)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List