|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGehirne unter Spannung Die fortschreitende Digitalisierung verandert unsere Kommunikation, unsere Bildung, unser Sozialleben, nicht zuletzt unsere Wahrnehmung von uns selbst. Wie wirken sich diese Veranderungen inzwischen und zukunftig auf Gesellschaft, Familie und den Einzelnen aus? In welcher Weise beeinflussen WhatsApp, Facebook & Co. den Umgang mit Partnern, Freunden, aber auch uns fremden Netzwerk-Usern? Beschneiden soziale Medien und Algorithmen unsere Autonomie und Mundigkeit; wenn ja - wie koennen wir uns schutzen? Auch im Bereich der Entwicklung kunstlicher Intelligenz machen sich bahnbrechende Innovationen bemerkbar. Kann ein intelligentes System eigentlich Gefuhle haben und was lernen wir vor allem daraus uber uns selbst? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt dieses Buches, in dem renommierte Experten verschiedener Fachgebiete die Herausforderungen des digitalen Wandels fur den Menschen beleuchten. Full Product DetailsAuthor: Claudia Gorr , Michael C. BauerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.260kg ISBN: 9783662574621ISBN 10: 3662574624 Pages: 236 Publication Date: 11 August 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorwort.- Autorenverzeichnis.- Zwischen Sucht und Sehnsucht - zur Ambivalenz neuester Kommunikationsmedien.- Filterblasen und Algorithmenmacht. Wie sich Menschen im Internet informieren.- Schule digital - Fokus Gehirn. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung neuer Medien.- Kunstliche Seelen oder Das Leben der `Mause .- Wie real sind virtuelle Realitaten? UEber Chancen und potenzielle Risiken von virtuellen Realitaten.- Suchtig nach Internet? - Zwischen intensivem Spass und Suchtverhalten.- Virtuelle Gewaltphanomene: die Psychologie digitaler Aggression und digitaler Hasskulturen.- Algorithmen statt Autonomie? - Warum uns die Digitalisierung nicht aus der Verantwortung entlasst.- Die Psyche ist konservativ: uber die Kosten der Beschleunigung im Alltag.- Stressresilienz: Neue Perspektiven aus der neuropsychologischen Forschung.- Schoene neue Welt - Nicht ironisch gemeint!.- Glossar.ReviewsAuthor InformationClaudia Gorr ist Leiterin des popularwissenschaftlichen Symposiums der turmdersinne gGmbH und widmet sich seit 2005 der Kommunikation und kritischen Diskussion menschlicher Wahrnehmung. Derzeit promoviert sie zu kognitiven Prozessen in informellen MINT-Lernumgebungen. Michael C. Bauer, Diplom-Politologe, M.A., ist Geschaftsfuhrer der turmdersinne gGmbH und Vorstand des Humanistischen Verbandes Bayern. Mit Beitragen von Arvid Leyh, Daniela Otto, Jan-Hinrik Schmidt, Emanuela Bernsmann, Dietrich Doerner, Stephan de la Rosa, Kay-Uwe Petersen, Catarina Katzer, Michael Pauen, Robert Schurz und Michele Wessa. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |