|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSubjektive Rechte stehen sowohl für die Potentiale als auch die Selbstüberschätzungen des Rechts. In der transnationalen Konstellation werden die Limitationen subjektiver Rechte besonders offensichtlich: Klima- und Umweltgerechtigkeit, die Ermächtigung indigener Lebenszusammenhänge sowie der Schutz von Privatheit vor staatlicher und ökonomischer Überwachung können nicht allein subjektivrechtlich durchgesetzt werden. Obwohl die Figur subjektiver Rechte bereits seit ihrer Herausbildung stets auch kritisch betrachtet wurde, ist sie weitgehend alternativlos geblieben. Mit dem Vorschlag eines Rechts der Gegenrechte hat Christoph Menke der Debatte um die subjektiven Rechte grundlegende neue Impulse gegeben. Die Beiträge in diesem Band führen die Idee der Gegenrechte weiter, indem sie aktuelle theoretische Auseinandersetzungen und rechtstatsächliche Entwicklungen aufnehmen und Elemente eines Rechts jenseits subjektivrechtlicher Formen akzentuieren. Full Product DetailsAuthor: Andreas Fischer-Lescano , Hannah Franzki , Johan HorstPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.795kg ISBN: 9783161560286ISBN 10: 3161560280 Pages: 438 Publication Date: 06 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"ist Direktor am Zentrum für Europäische Rechtspolitik und Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, Rechtstheorie der Universität Bremen. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) im ERC-Forschungsprojekt ""transnational force of law"" an der Universität Bremen. Geboren 1980; Studium der Rechtwissenschaften, Philosophie und Geschichte in Freiburg, Berlin und Paris; LL.M. (Georgetown University); bis 2019 Leiter des Teilprojekts Lex Financiaria des ERC-Forschungsprojektes Transnational Force of Law an der Universität Bremen; seit 2019 Postdoktorand am IRI Law & Society an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |