|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPolarisierungen beherrschen zunehmend gesellschaftliche, kirchliche und theologische Diskurse. Sie arbeiten mit ausgrenzenden Alternativen. Mit denen soll die Option der anderen Seite unmoglich gemacht und Entschiedenheit mobilisiert werden. Aufweichung der Lehre oder entschiedenes Festhalten am Uberlieferten; postmoderne Neuformatierung der Sexualethik oder Ernstnehmen der ewigen Schopfungsordnung; Auflosung des Christlichen in politische Optionen oder Konzentration aufs sakrale Kerngeschaft: Hinter dem Arbeiten mit falschen Alternativen verschwindet die Herausforderung, sich auf ein tief ambivalentes Menschsein einzulassen. Jurgen Werbick kommt dieser Strategie in kirchlichen und theologischen Auseinandersetzungen auf die Spur und tritt ihnen entgegen. Er entwirft eine Theologie, die sich neugierig auf die Ambivalenzen des Menschlich-Allzumenschlichen einlasst. Sie rettet sich nicht in eine uberlegene Beurteiler-Position, sondern will herausfinden, wie sich ihr Reden vom Menschsein, von Gnade, Erlosung und Freiheit, von menschlicher Lust und Erfullung, von Scheitern und Sunde, von einem Gott, der die Menschen nicht verloren gibt, in den gegenwartigen Krisen-Erfahrungen verandert und erneuert. Full Product DetailsAuthor: Jurgen WerbickPublisher: Matthias Grunewald Verlag Imprint: Matthias Grunewald Verlag Weight: 0.821kg ISBN: 9783786732587ISBN 10: 3786732582 Pages: 288 Publication Date: 19 May 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |