|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Bernd-Dieter Meier , Katharina LeimbachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.500kg ISBN: 9783662620717ISBN 10: 3662620715 Pages: 206 Publication Date: 15 October 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKatharina Leimbach und Bernd-Dieter Meier, Einfuhrung.- Teil I Ziele und empirische Forschung: Bernd-Dieter Meier, Konzeptionelle Grundlagen des Strafvollzugs.- Stefan Suhling, Zur Erfassung der Wirkungen des Strafvollzugs.- Alexander Vollbach, Auf dem Weg zuruck ins Leben. Eine Fallstudie aus der Angewandten Kriminologie.- Teil II Vollzugspraxis: Melanie Wegel, Welche Strafe ist gerecht? Freiheitsstrafen aus der Perspektive von Inhaftierten.- Christian Illgner und Anika Gomille, Gefangnisklima und das Recht auf Resozialisierung.- Anke Neuber, Die Schmerzen des Strafvollzugs - Fur Frauen anders?.- Nicole Boegelein, Ersetzt Freiheit Geld? Ein empirischer Blick auf die Ersatzfreiheitsstrafe.- Johann Endres und Claudia Gross, Sozialtherapie als Behandlungsform im Strafvollzug.- Thimna Klatt, Der Jugendarrest: Moeglichkeiten und Grenzen einer kurzen freiheitsentziehenden Massnahme.- Teil III Perspektiven des UEbergangs: Stefan Bock, Die Bedeutung der Fuhrungsaufsicht in der Arbeit der Bewahrungshilfe in Niedersachsen.- Helmut Pollahne, Bewahrungshilfe und Fuhrungsaufsicht als Fortsetzung des Vollzugs mit anderen Mitteln? Verteidigungsmoeglichkeiten und Rechtsschutz.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |