|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGefangnis und Gesellschaft: Das ist eine komplexe, auf paradoxe Weise durch Nahe und Distanz gekennzeichnete Beziehung. Haftanstalten schliessen ihre Insass: innen raumlich und sozial von der Gesellschaft ab, zugleich kommt ihnen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Ordnung zu. Mit dem Thema ""Gefangnis und Gesellschaft"" - dem Schwerpunkt der aktuellen INDES - verbinden sich zahlreiche politik-, sozial-, medien- und geschichtswissenschaftliche Facetten und Fragen. Welche Funktionen erfullen Gefangnisse, was ist der Sinn von Strafen und auf welche Weise spiegeln sich in ihnen Staat und Gesellschaft? Sodann: Wie haben sich die Praktiken des Einsperrens im geschichtlichen Verlauf gewandelt? Zum Charakter von Gefangnissen als ""geschlossenen Gesellschaften"" gehoren auch Fragen zum soziodemografischen Profil der Haftlinge, zur Re-Integration von Ex-Haftlingen in die Gesellschaft und zu Kontaktmoglichkeiten zwischen Gefangnis und Aussenwelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Thematisierung der Institution Gefangnis in Kunst und Kultur: Es geht um die Verarbeitung eigener Hafterfahrungen, das Gefangnis als produktiven Ort des Denkens und Darstellungen des Gefangnisalltags im Film. Full Product DetailsAuthor: Frank DeckerPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Weight: 0.322kg ISBN: 9783525800409ISBN 10: 3525800401 Pages: 172 Publication Date: 15 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |