Geeinte Vielfalt - Versohnte Menschheit: Die Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs in Anthropologischer, Gesellschaftspolitischer Und Okumenischer Perspektive

Author:   Benjamin Apsel
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   163
ISBN:  

9783525570746


Pages:   353
Publication Date:   10 September 2018
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $396.00 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Geeinte Vielfalt - Versohnte Menschheit: Die Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs in Anthropologischer, Gesellschaftspolitischer Und Okumenischer Perspektive


Add your own review!

Overview

English summary: This volume focuses on Wolfhart Pannenberg is considered as one of the most important theologians and proponents of ecumenism in the 20th century. Benjamin Apsel demonstrates Pannenberg's approach to ecclesiology as being strongly guided by a focus on the unity of churches. As it becomes clear by Apsel's research, Pannenberg understood this unity as plurality, rather than uniformity. German description: Benjamin Apsel bietet eine Interpretation der Ekklesiologie Pannenbergs, die bisher noch nicht Gegenstand einer umfassenden Monographie war. Wolfhart Pannenbergs gesamtes kirchliches und akademisches Wirken war der Einheit der Kirchen verpflichtet. Apsel arbeitet heraus, dass diese Einheit nicht in Uniformitat, sondern in Pluralitat besteht. Es geht um eine Einheit, die aus der Anerkennung der unterschiedlichen Frommigkeiten, Liturgien und Traditionen der getrennten Kirchen lebt und diese als je besondere Ausformungen der einen Kirche Jesu Christi begreift. Nur in einer solchen Einheit in versohnter Verschiedenheit kann nach Pannenberg die Kirche den Herausforderungen der Moderne begegnen und eine tragende Rolle im individuellen wie gesellschaftlichen Leben der Menschen einnehmen. Und nur so kann sie ihrer Bestimmung entsprechen als vorwegnehmende Darstellung des Reiches Gottes. Denn genau das ist fur ihn ihr Wesen: In ihr ist die vollkommene Gemeinschaft des Reiches Gottes in der Vorlaufigkeit dieser Welt gegenwartig. Apsel demaskiert den immer wieder begegnenden Vorbehalt, dass es sich bei der Ekklesiologie Pannenbergs wie seiner gesamten Theologie um evangelische Theologie in katholischem Gewand handelt. Im Zentrum von Apsels Untersuchung steht so das dezidiert protestantische Profil von Pannenbergs Ekklesiologie. Eine protestantische Ekklesiologie, die zugleich der Grunduberzeugung Pannenbergs verpflichtet ist: Dass Theologie nur moglich ist in einem okumenischen Bewusstsein.

Full Product Details

Author:   Benjamin Apsel
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht
Imprint:   Vandenhoeck & Ruprecht
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   163
Dimensions:   Width: 16.30cm , Height: 3.00cm , Length: 23.60cm
Weight:   0.726kg
ISBN:  

9783525570746


ISBN 10:   3525570740
Pages:   353
Publication Date:   10 September 2018
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Benjamin Apsel war Stipendiat im Graduiertenkolleg Transformationsprozesse im neuzeitlichen Protestantismus der Georg-August-Universitat Gottingen und ist derzeit Vikar im evangelischen Gemeindeverbund Radolfshausen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List