Gebietsübergreifende Vergabe von Online-Rechten an Musikwerken: Probleme einer effizienten Lizenzierungspraxis unter Geltung des VGG

Author:   Camilla Kling
Publisher:   De Gruyter
Volume:   13
ISBN:  

9783110572131


Pages:   357
Publication Date:   04 December 2017
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $205.83 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gebietsübergreifende Vergabe von Online-Rechten an Musikwerken: Probleme einer effizienten Lizenzierungspraxis unter Geltung des VGG


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Camilla Kling
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   13
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.00cm
Weight:   0.651kg
ISBN:  

9783110572131


ISBN 10:   3110572133
Pages:   357
Publication Date:   04 December 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Klings Buch bietet eine Fulle von Material: Das Marktgeschehen im Bereich der gebietsubergreifenden Lizenzierung von Online-Rechten an Musikwerken, einschliesslich der erheblichen Umwalzungen und Tendenzen, und die Praxis der hier tatigen Verwertungseinrichtungen werden prasentiert und am Massstab der VGRL und des VGG grundlich analysiert. Kling ist es gelungen, komplexe Sachverhalte rechtlich, oekonomisch und technisch anschaulich darzustellen und grundlich aufzubereiten. Dem Leser erschliesst dieses Buch trotz seiner mitunter etwas verschachtelten Gliederung eine Fundgrube von Hinweisen und Erlauterungen zu Bestimmungen des VGG und der VGRL, die sogar uber das eigentliche Thema hinausgehen. Hervorzuheben ist auch Klings politisches Gespur, etwa wenn sie Entscheidungsprozesse innerhalb der EU-Kommission schildert. Damit wird das Buch zur Pflichtlekture fur jeden, der sich mit dem VGG im Allgemeinen und mit dessen Teil 3 zur Mehrgebietslizenzierung im Besonderen vertraut machen moechte. Joerg Reinbothe in: ZGE / IPJ 10 (2018), 332-334


"""Klings Buch bietet eine F�lle von Material: Das Marktgeschehen im Bereich der gebiets�bergreifenden Lizenzierung von Online-Rechten an Musikwerken, einschlie�lich der erheblichen Umw�lzungen und Tendenzen, und die Praxis der hier t�tigen Verwertungseinrichtungen werden pr�sentiert und am Ma�stab der VGRL und des VGG gr�ndlich analysiert. Kling ist es gelungen, komplexe Sachverhalte rechtlich, �konomisch und technisch anschaulich darzustellen und gr�ndlich aufzubereiten. Dem Leser erschlie�t dieses Buch trotz seiner mitunter etwas verschachtelten Gliederung eine Fundgrube von Hinweisen und Erl�uterungen zu Bestimmungen des VGG und der VGRL, die sogar �ber das eigentliche Thema hinausgehen. Hervorzuheben ist auch Klings politisches Gesp�r, etwa wenn sie Entscheidungsprozesse innerhalb der EU-Kommission schildert. Damit wird das Buch zur Pflichtlekt�re f�r jeden, der sich mit dem VGG im Allgemeinen und mit dessen Teil 3 zur Mehrgebietslizenzierung im Besonderen vertraut machen m�chte."" J�rg Reinbothe in: ZGE / IPJ 10 (2018), 332-334"


Klings Buch bietet eine Fulle von Material: Das Marktgeschehen im Bereich der gebietsubergreifenden Lizenzierung von Online-Rechten an Musikwerken, einschliesslich der erheblichen Umwalzungen und Tendenzen, und die Praxis der hier tatigen Verwertungseinrichtungen werden prasentiert und am Massstab der VGRL und des VGG grundlich analysiert. Kling ist es gelungen, komplexe Sachverhalte rechtlich, oekonomisch und technisch anschaulich darzustellen und grundlich aufzubereiten. Dem Leser erschliesst dieses Buch trotz seiner mitunter etwas verschachtelten Gliederung eine Fundgrube von Hinweisen und Erlauterungen zu Bestimmungen des VGG und der VGRL, die sogar uber das eigentliche Thema hinausgehen. Hervorzuheben ist auch Klings politisches Gespur, etwa wenn sie Entscheidungsprozesse innerhalb der EU-Kommission schildert. Damit wird das Buch zur Pflichtlekture fur jeden, der sich mit dem VGG im Allgemeinen und mit dessen Teil 3 zur Mehrgebietslizenzierung im Besonderen vertraut machen moechte. Joerg Reinbothe in: ZGE / IPJ 10 (2018), 332-334


Author Information

Camilla Kling, Köln.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List