Gebäude.Technik.Digital.: Building Information Modeling

Author:   Christoph Treeck, van ,  Robert Elixmann ,  Klaus Rudat ,  Sven Hiller
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2016 ed.
ISBN:  

9783662528242


Pages:   453
Publication Date:   30 August 2016
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gebäude.Technik.Digital.: Building Information Modeling


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Christoph Treeck, van ,  Robert Elixmann ,  Klaus Rudat ,  Sven Hiller
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2016 ed.
ISBN:  

9783662528242


ISBN 10:   366252824
Pages:   453
Publication Date:   30 August 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort .- Building Information Modeling.- Die Auswirkungen von Building Information Modeling auf Planerverträge am Bau.- BIM für die Trinkwasser-Installation - Quo Vadis Systemauslegung?.- Energie - Gebäudeperformance in Planung und Betrieb optimieren.- Brandschutz.- Index.

Reviews

Author Information

Prof. Dr.-Ing. habil. C. van Treeck Studium Bauingenieurwesen, Promotion zu numerischen Simulationsmethoden, Habilitation im Bereich Computational Building Physics (TU München). Fraunhofer Attract Forschungspreis. Als Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen an der RWTH Aachen University forscht er mit seinem Team in den Bereichen der energetischen Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, Building Information Modeling, TGA, Thermische Ergonomie und Fahrzeugklimatisierung. Er leitet das internationale IEA EBC Annex 60 Projekt, ist Vorstandsmitglied der International Building Performance Simulation Association (IBPSA) und Mitglied verschiedener Normungs- und Richtliniengremien.   Dr. jur. R. Elixmann Studium der Rechtswissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Promotion 2011. Seit 2013 ist er Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB am Standort Düsseldorf. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bau- und Immobilienrecht. Er ist Mitglied des AK Building Information Modeling des DVP e.V. sowie der wissenschaftlichen Begleitung der BIM-Pilotvorhaben des BMVI. Als Dozent des Weiterbildungsprogramm BIM Professional für Hoch- und Infrastrukturbau lehrt er an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum.   Prof. Dipl.-Ing. K. Rudat Studium der Versorgungstechnik und der Energie- und Verfahrenstechnik (TU Berlin). Seit 1984 Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit den Fachgebieten Sanitäre Gebäudetechnik, Brandschutz (Wasser und Gaslöschanlagen). Mitarbeiter in zahlreichen Fachgremien des DIN, DVGW, VDI, z. B. als Obmann (DIN 1988-300, VDI 6024, 2067-22, 6006), NAW, NHRS, DVGW 553. Sein Interesse in der Forschung und Entwicklung gilt der optimalen Auslegung von Sanitärsystemen, der Simulation des Betriebs mit den Folgen für die Auslegung und der Normungsarbeit.   Dipl.-Ing. S. Hiller Studium der Energie- und Versorgungstechnik in Braunschweig/ Wolfenbüttel. Seine Diplomarbeit verfasste er zur Thermischen Analyse von Faserverbund- Leichtbaustrukturen am DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik in Braunschweig. Seit 2005 entwickelt er Bemessungs- und Simulationssoftware für liNear, Aachen. Dabei liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen der Rohrnetzhydraulik, der thermischen Gebäudephysik sowie der thermischen Gebäude-und Anlagensimulation. Seit 2015 leitet er bei liNear die Entwicklung Berechnungssoftware.   Dipl.-Ing. S. Herkel Studium des Maschinenbaus an der Universität Karlsruhe (TH). Er ist Leiter der Abteilung Solares Bauen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Als Wissenschaftler arbeitet er in der angewandten Forschung der Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energiesysteme in Gebäuden. Seine Schwerpunkte liegen auf integralen Energiekonzepten für Gebäude und Stadtteile, wissenschaftliche Analyse der Gebäudeperformance, Gebäude- und Anlagensimulation sowie effizienten Gebäudeenergiesysteme.   M. Berger Sachverständiger für baulichen Brandschutz. Ausbildung zum geprüften Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz am EIPOS-Institut. Seit 2009 auch Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz. Er sammelte seitdem vielfältige Erfahrungen in der Prüf-, Zertifizierungs-, und Baupraxis von Abschottungssystemen sowie als Fachreferent. Seit 2014 ist er Leiter des Kompetenzbereichs Brandschutz bei Viega.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List