|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch behandelt den Einfluß der Gebäudeplanung auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben: Baukosten, Sicherung der Bedingungen für die vorgesehene Gebäudenutzung, Betriebskosten und Bauunterhaltungskosten, Personal- und Sachkosten. Ausführlich werden die Eigenschaften geplanter Gebäude auf die späteren Personal- und Sachkosten diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Wolfdietrich KaluschePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1991 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.20cm Weight: 0.372kg ISBN: 9783642934575ISBN 10: 3642934579 Pages: 196 Publication Date: 29 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Betrieb und Gebäude.- 1.1 Betriebsbegriff und Abgrenzungen.- 1.2 Betriebsgeschehen.- 1.3 Gebäude als Teil des Betriebes.- 1.4 Gebäudemerkmale.- 1.5 Gebäudeplanung und Entwurf.- 1.6 Gebäudeerstellung und Investitionsausgaben.- 1.7 Gebäudenutzung und Gebäudenutzungsausgaben.- 1.8 Wirtschaftlichkeit von Betrieb und Gebäude.- 2 Gebäude und Verbrauch.- 2.1 Durchführung des Betriebsgeschehens.- 2.2 Verkehr lind Entfernungen im Gebäude.- 2.3 Betriebsgeschehen und Umgebungsfaktoren im Gebäude.- 2.4 Notwendige Veränderungen und Veränderlichkeit des Gebäudes.- 2.5 Wagnisse und Schadenseinfluß durch Gebäude.- 3 Zur Bewertung von Planungen.- 3.1 Informationsgehalt von Gebäudeplanungsunterlagen.- 3.2 Input-Output-Relation des Betriebsgeschehens.- 3.3 Vorgehensweise und Annahmen für die Variablen.- 4 Büroarbeit als ausgewählte Nutzungsart.- 4.1 Büroarbeit.- 4.2 Nutzungsspezifische Gebäudemerkmale und Verbrauch.- 4.3 Berücksichtigung der Bedingungen und Ereignisse während der betrachteten Lebensdauer.- 4.4 Bildung und Beschreibung von Gebäudevarianten.- 5 Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 5.1 Gebäudeinvestitionsausgaben.- 5.2 Gebäudenutzungsausgaben.- 5.3 Entwurfsabhängige Betriebsausgaben.- 5.4 Zusammenfassung der gesamten Betriebsausgaben.- 6 Ergebnis und Schlußbetrachtung.- 7 Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |