|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNeben der Beschreibung der Gebaudeautomation aus technischer Sicht und der Erlauterung der Akzeptanzforschung, erfolgt eine differenzierte Akzeptanzanalyse. Zum einen wird die blosse Einstellung der Menschen zur Gebaudeautomation in Wohngebauden untersucht, zum anderen werden die Faktoren analysiert, die zu einer Anschaffung der Gebaudeautomation fuhren oder diese verhindern. Daruber hinaus wird die Nutzungsphase, genauer die Akzeptanz bei der tatsachlichen Nutzung betrachtet. Beleuchtet werden zudem die Potenziale dieser Technologie und deren Realisierung. Full Product DetailsAuthor: Karolin WisserPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 0.470kg ISBN: 9783658232252ISBN 10: 3658232250 Pages: 189 Publication Date: 23 November 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung,- Gebaudeautomation in Wohngebauden.- Akzeptanzforschung im Bereich der Technikakzeptanz.- Akzeptanz und Ablehnung von Gebaudeautomation in Wohngebauden.- Realisierung der Potenziale der Gebaudeautomation in Wohngebauden.- SchlussbetrachtungReviews
Author InformationBachelor of Arts im Studiengang Architektur an der Hochschule Biberach, Master of Engineering im Studiengang Zukunftssicher Bauen an der Frankfurt University of Applied Sciences, Tatigkeit in verschiedenen Architektur- und Ingenieursburos Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |