|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie inneren Widersprüche nationalsozialistischer Kunstpolitik äußern sich besonders bei der Rezeption des Expressionismus, dessen Werke einerseits im Brennpunkt der Verfemung standen, andererseits für ideologische Richtungskämpfe innerhalb der NSDAP in Anspruch genommen wurden. Die kommentierte Quellenedition widmet sich der historischen Analyse dieser Widersprüche: Von der Rezeption des Expressionismus als internationale Avantgarde seit dem Kaiserreich und den Debatten über einen "" nordischen"" Expressionismus im Ersten Weltkrieg, in der Weimarer Republik und im "" Dritten Reich"" bis zu den Kontroversen über sein Erbe nach dem Zweiten Weltkrieg werden Wertschätzung und Verachtung dieser Kunst durch die konfliktreiche deutsche Geschichte des 2 . Jahrhunderts verfolgt. Full Product DetailsAuthor: Uwe Fleckner , Maike SteinkampPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Volume: 9 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.450kg ISBN: 9783110363388ISBN 10: 3110363380 Pages: 427 Publication Date: 17 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUwe Fleckner, Kunstgeschichtliches Seminar, Hamburg Maike Steinkamp, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |