|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Praxisbuch haben Experten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst. Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist sehr vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch atypische Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden. Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Dieses Praxisbuch leistet eine Hilfestellung in der Funktionsdiagnostik und erläutert mögliche Diagnoseverfahren. Im Therapieteil werden konservative wie auch operative Optionen mit notwendigen Indikationen aufgezeigt. Kapitel zu den Besonderheiten bei Kindern mit Refluxund einem Auftreten bestimmter Symptome während der Schwangerschaft runden das Buch ab. Die Inhalte orientieren sich an der aktualisierten Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit“. Neben der hohen Prävalenz und der deutlichen Einschränkung der Lebensqualität liegt die Bedeutung der Erkrankung im breiten klinischen Spektrum an Symptomen, Komplikationen und Folgeerkrankungen mit Relevanz für zahlreiche Fachdisziplinen auch außerhalb der Gastroenterologie. So bietet dieses Buch einen kompakten Wissenstranfer zum Krankheitsbild - nicht nur für Gastroenterologen. Full Product DetailsAuthor: Ahmed Madisch , Joachim LabenzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.583kg ISBN: 9783662672341ISBN 10: 3662672340 Pages: 204 Publication Date: 03 November 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEpidemiologie.- Symptomatik.- Differentialdiagnostik .- Konservative Therapie (Anpassung der Lebensgewohnheiten, Ernährungsberatung).- Operative Therapie.- Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.- Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. med. Ahmed Madisch, leitete ab 2009 als Chefarzt die Klinik für Gastroenterologie, interventionelle Endoskopie und Akutgeriatrie am KRH Klinikum Siloah in Hannover. Im Oktober 2021 wechselt er ins Centrum Gastroenterologie Bethanien in Frankfurt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen u.a. die funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen und die gastroösophagealen Refluxkrankheiten. Weiterhin engagiert er sich im Vorstand der Gastro-Liga. Professor Dr. med. Joachim Labenz, Privatpraxis für Gastroenterologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling und Leiter des Reflux-Zentrum Siegerland, Siegen; Mitglied der Leitlinienkommission „Gastroösophageale Refluxkrankheit“ Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |