|
![]() |
|||
|
||||
OverviewChristian Stauf geht der Frage nach, wie Unternehmen Innovationen bestmöglich schützen und verwerten können. Dazu entwickelt er einen ganzheitlichen Ansatz, der die Auswahl des Schutzinstrumentariums als Kernelement begreift und das gesamte Spektrum an juristischen und faktischen Instrumenten in das Kalkül einbezieht. Das Produktdesign hebt er dabei als wesentlichen Baustein heraus und analysiert die Vorteilhaftigkeit der hierfür infrage kommenden Schutzmöglichkeiten. Ziel ist es, Entscheidungsträgern sowohl die Notwendigkeit als auch die Potenziale eines ganzheitlichen Intellectual Property Managements zu vermitteln und dabei eine Brücke zwischen den ökonomischen und den rechtlichen Aspekten der Thematik zu schlagen. Full Product DetailsAuthor: Christian StaufPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783658138431ISBN 10: 3658138432 Pages: 334 Publication Date: 09 May 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsImmaterielle Ressourcen und Innovation.- Schutz von Innovationen auf Unternehmensebene.- Zielsetzung und Ausgestaltung des Intellectual Property Managements.- Auswahl und Kombination von Schutzinstrumenten.- Schutz der äußeren Produktgestaltung.- Mehrfachschutz und Kumulation von Schutzrechten.ReviewsAuthor InformationDr. Christian Stauf ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat bei Prof. Dr. Michael Hassemer am Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum der Technischen Universität Kaiserslautern promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |