Gangschulung zur Funktionellen Bewegungslehre

Author:   Susanne Klein-Vogelbach
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1995 ed.
Volume:   16
ISBN:  

9783540114369


Pages:   437
Publication Date:   17 November 1995
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $158.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gangschulung zur Funktionellen Bewegungslehre


Add your own review!

Overview

Susanne Klein-Vogelbach hat in diesem Buch ihr bereits anerkanntes Konzept der Gangschulung mit seinen vielfältigen praktischen Anwendungsmöglichkeiten zum ersten Mal umfassend beschrieben und erläutert. Die Gangschulung basiert auf acht Beobachtungskriterien, die die Autorin anhand systematischer Analysen des Gehverhaltens bei gesunden und kranken Menschen entwickelt hat; sie beziehen sich auf bestimmte Teilaspekte des Bewegungsablaufs ""Gehen"" und lassen sich zu einem ""Idealbild"" des normalen Gangs zusammenfügen. Abweichungen davon sind im Gangbild jedes Patienten leicht zu erkennen - und damit ist der Weg für die physiotherapeutische Behandlung bereits abgesteckt: Jedes Beobachtungskriterium ist mit therapeutischen Übungen verknüpft, die jeweils individuell an das Problem des Patienten angepaßt werden sollten. Die Gangschulung läßt sich bei ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern erfolgreich einsetzen; mit diesem Buch gibt Susanne Klein-Vogelbach dem Therapeuten das dafür notwendigeWerkzeug an die Hand.

Full Product Details

Author:   Susanne Klein-Vogelbach
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1995 ed.
Volume:   16
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.690kg
ISBN:  

9783540114369


ISBN 10:   354011436
Pages:   437
Publication Date:   17 November 1995
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Die acht Beobachtungskriterien des normalen Gangs.- Erläuterungen zur Anwendung des Analysenkonzepts Actio-Reactio/Conditio-Limitatio.- Die einzelnen Schritte des Analysenkonzepts.- Beispiele: Formulierung von Actio, Reactio, Conditio, Limitatio in Therapeutensprache.- Das selektive Muskeltraining in der Funktionellen Bewegungslehre.- 1 Vorwärtstransport der Körperabschnitte Brustkorb und Kopf bei horizontaler Rechtwinkelstellung ihrer frontotransversalen Achsen zur Fortbewegungsrichtung.- 1.1 „Der Start“.- 1.2 „MA-DSCHA-GA-LA-BA“.- 1.3 „Reaktive Atmung“.- 2 Gangtempo.- 2.1 „Normales Gangtempo“.- 3 Spurbreite.- 3.1 „Fechterstellung“.- 3.2 „Museumsstellung“.- 4 Schrittlänge.- 4.1 „Siebenmeilenstiefel oder Sackhüpfen“.- 5 Erhaltung der virtuellen Körperlängsachse und ihre vertikale Ausdehnung.- 5.1 „Rübezahl“.- 5.2 Der „Brückenbauch“.- 5.3 „Taille trimmen“.- 5.4 „Gleich schwer“.- 5.5 „Blickverhalten“.- 5.6 „Bück Dich optimal“.- 5.7 Das „Stehauf-Männchen“.- 5.8 „Albatros“.- 6Erhaltung der virtuellen Bein- und Fuchsachsen und die Einstellung der funktionellen Fußlängsachse in die Fortbewegungsrichtung.- 6.1 Der „Gewölbebauer“.- 6.2 „Plazieren“.- 6.3 Widerlagernde Mobilisation der Gelenke der unteren Extremität.- 6.4 Entlastende Manipulationen der Iliosakralgelenke.- 6.5 Unbelastetes Quadrizepstraining.- 6.6 Vom „Scheibenwischer“ zur „Patella mobile“.- 6.7 Die „Fersenschaukel“.- 6.8 Das „Rosinchen“.- 6.9 Der „Flamingo“.- 6.10 Die „Sprungfeder“.- 6.11 Die „Kleine Spirale“.- 6.12 Die „Große Spirale“.- 6.13 „Federball“.- 6.14 Der „Treppengeher“.- 7 Gehbewegungen der Körperabschnitte Becken und Beine.- 7.1 „Manipulierte Schrittauslösung“.- 7.2 „Geisha-Gang“.- 7.3 Der „Stock-Geher“.- 7.4 Der „Eckengeher“.- 7.5 Der „Eckensteher“.- 8 Gangtypische Bewegungen des Körperabschnitts Arme als Reactio auf die Gehbewegungen der Körperabschnitte Beine und Becken.- 8.1 „Reaktive Armpendel“.- 8.2 „Twist“ und „Zirkuspferdchen“.- 8.3 „Firlefanz“.- 9 Beobachtung von Hinkmechanismen.- 10 Epilog.- 11 Addendum.- 12 Glossar.- 13 Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List