|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Dominiek Beckers , J. Cluitmans , P.J. Gröschl-Willems , Jos DeckersPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 38 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.500kg ISBN: 9783540619024ISBN 10: 354061902 Pages: 297 Publication Date: 09 October 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- Normales Gangbild.- Pathologisches Gangbild.- Grundlegende Kenntnisse.- Krankheitsbilder und Gangschulung.- Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Biomechanik.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Masse.- 2.3 Kraft.- 2.4 Drehmomente.- 2.5 Gleichgewicht.- 2.6 Dynamik.- Literatur.- 3 Normales Gangbild.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Schwerpunkt.- 3.3 Anatomische Stehhaltung.- 3.4 Gangzyklus.- 3.5 Gangmustercharakteristika beim kompletten Gangzyklus.- 3.6 Analyse der Bewegungen in der sagittalen Ebene.- 3.7 Analyse der Bewegung in der frontalen Ebene.- 3.8 Ausgewählte funktioneile Aktivitäten.- 3.9 Gehen in Relation zum Lebensalter.- 3.10 Energieverbrauch.- Literatur.- 4 Methodik der Gangbildanalyse.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Objektive Untersuchungsmethoden.- 4.3 Subjektive Ganganalyse.- Literatur.- 5 Allgemeines zur Gangschule.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Basisprinzipien.- 5.4 Spezielle Aspekte der Analyse und Behandlung bei häufig vorkommenden Gangbildabweichungen.- 5.5 Teamarbeit.- Literatur.- 6 Orthopädische Gelenkveränderungen.- 6.1 Beinlängendifferenz.- 6.2 Orthopädische Veränderungen im Sprunggelenks- und Fußbereich.- 6.3 Orthopädische Veränderungen im Kniegelenk.- 6.4 Orthopädische Veränderungen im Hüft- und Oberschenkelbereich.- 6.5 Rumpf- und Wirbelsäulenprobleme.- Literatur.- 7 Amputationen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Transtibiales Amputationsniveau.- 7.3 Transfemorale Amputationen.- 7.4 Die Gangschulung.- Literatur.- 8 Neurologische Krankheitsbilder.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Querschnittslähmung.- 8.3 Spina bifida.- 8.4 Periphere Nervenverletzungen im Bereich der Beine.- 8.5 Das Gangmuster von Hemiplegiepatienten.- 8.6 Infantile Zerebralparese.- 8.7 Morbus Parkinson.- Literatur.- 9 Orthesen.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Sprunggelenk- und Fußorthesen.- 9.3 Knieorthese.- 9.4 Die Knie-, Sprunggelenk- und Fußorthese.- 9.5 Hüft-, Knie-, Sprunggelenk- und Fußorthesen.- 9.6 Hüftorthese.- Literatur.- 10 Schuhanpassungen.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Semiorthopädische Schuhe.- 10.3 Der orthopädische Maßschuh.- 10.4 Schuhanpassungen bei unterschiedlichen Erkrankungen.- 10.5 Allgemeine Beurteilungsaspekte für orthopädische Schuhe.- Literatur.- 11 Gehhüfsmittel.- 11.1 Biomechanische Betrachtungen.- 11.2 Verschiedene Gehhilfsmittel.- 11.3 Verschiedene Gangmuster mit Gehhilfsmitteleinsatz.- 11.4 Auswahl des geeigneten Gehhilfsmittels.- 11.5 Anpassen der verschiedenen Gehhilfsmittel.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |